• Hunt for the Golden Scarab

    Leonard hat bisher zum Beispiel, gemeinsam mit Sam Sedgman, erfolgreiche Zugstrecken-Abenteuer (s. Archiv) geschrieben und versucht sich nun an einer neuen Serie. „Time Keys“. Detailansicht

  • Hunting the Cat

    Es ist immer wieder schön, wenn man von seinen Schülerinnen und Schülern Bücher empfohlen bekommt. Also: Thank you, Melanie.
    Was zuerst wie eine durchschnittlich interessante Geschichte wirkt, entpuppt sich als eine atmosphärisch dichte Erzählung, in die vielleicht etwas viel hineinverpackt wir ... Detailansicht

  • I Am Rebel

    Von einigen Ausnahmen abgesehen (Burgess, Auster etc.) lese ich ja selten Hundebücher, aber da Montgomery den Waterstone Prize fürs beste Jugendbuch 2024 bekommen hat, musste ich wohl eine Ausnahme machen – und ich darf sagen, es war eine nette, spannende und weitgehend kitschfreie Geschichte. Detailansicht

  • Icon and Inferno

    Nach dem ersten Band („Stars and Smoke“, s. Archiv) habe ich ja auf eine Duology getippt, aber so wie es aussieht, ist eine Fortsetzung, wenn nicht gar eine Serie drin. Detailansicht

  • Illuminae

    Wir schreiben das Jahr 2575 – zwei Megaunternehmen (Wallace/Ulyanov Consortium vs. BeiTech Industries) kämpfen um die Vorherrschaft auf einem kleinen Planeten, und Ezra und Kady, die gerade ihre Beziehung beendet haben, müssen auf Raumschiffe fliehen, um ihr Leben zu retten. Detailansicht

  • Impossible Creatures

    Rundells Bücher habe ich immer mit Vergnügen gelesen (s. Archiv), und auch dieses bildet keine Ausnahme. Von Lob überhäuft, mit Pullman und Tolkien verglichen, gewann sie mit „Impossible Creatures“ auch den Waterstone’s Book of the Year 2023 Award. Detailansicht

  • Into the Sideways World

    Welford hat es mit der Zeit (s. Archiv). Aber diesmal besuchen wir keine Zukunft oder Vergangenheit, sondern eine Alternativwelt. Detailansicht

  • Invisible!

    "Invisible!" gehört in eine Reihe etwa mit Swindells' "Room 13" und ist für jüngere Leser/-innen gedacht. Hier kann es deshalb nur für jene empfohlen werden, die einen relativ einfachen, durchaus bewältigbaren Text lesen wollen, auch wenn er nicht unbedingt altersgemäß ist.
    Rosie Walk (11) gehö ... Detailansicht

  • Island of Whispers

    Hardinge, sonst Verfasserin umfangreicher Bücher (s. Archiv), hat sich mit der Illustratorin Emily Gravett zusammengetan, um ein sehr ansprechendes Buch zu veröffentlichen. Detailansicht

  • Johnny Delgado. Private Detective

    Das ist eine kurze Geschichte, die bereits 2006 herausgekommen ist und in dieser „dyslexia friendly“-Serie nochmals erschienen ist. Detailansicht

  • Journey to the River Sea

    Das war ein wunderbares Buch für mich; seit meiner Kindheit wollte ich zum Amazonas und vierzig Jahre später war ich tatsächlich dort. Daher: Ein Buch, das in Manaus spielt, das sowohl den Dschungel als auch die Oper zum Inhalt hat, das voller Abenteuer steckt, kann nur ein Lesevergnügen sein, w ... Detailansicht

  • Julia and the Shark

    Gleich vorneweg: Das ist ein schön gemachtes und vor allem auch kongenial illustriertes Buch (Tom de Freston). Detailansicht

  • Kiss of Death

    Das ist ein flott und spannend erzähltes Buch über drei Jugendliche, die bei einem Schulausflug nach Eyam, einem ehemaligen Pestdorf in Derbyshire, ein Metallstück, das eine Liebesbotschaft enthält, mitgehen lassen. Von da an spüren die zwei Haupttäter den allmählichen Verfall, die Ärzte sind ra ... Detailansicht

  • la línea

    Wer den Film „Sin Nombre“ gesehen hat, weiß, worum es in diesem Buch geht, denn die Thematik ist ähnlich.
    Der fünfzehnjährige Miguel will San Jacinto verlassen und endlich zu seinen Eltern und Geschwistern ziehen, die irgendwo in Kalifornien wohnen. Er wohnt noch mit der Großmutter und seiner d ... Detailansicht

  • Lark

    Dies ist also der letzte Band des Quartetts um Nicky und Kenny (für den 2. Band s. Archiv), der schlicht und einfach spannend und traurig und hoffnungsvoll ist. Kenny ist „special“, hat aber unglaublich viele Ressourcen aufzuweisen, Nicky ist eifrig um ihn bemüht. Detailansicht

  • Lee Raven, Boy Thief

    Zizou Corder, das sind Mutter und Tochter Young, die bereits die Lion Boy Trilogie verfasst haben.
    Verlockend an diesem Buch sind (aus meiner Sicht) zweierlei Dinge: Es geht um ein besonderes Buch und das Corder-Buch trägt folgende Widmung: “For everyone who has ever found reading hard.”
    Lee ... Detailansicht

  • Lee Raven, Boy Thief

    Zizou Corder, das sind Mutter und Tochter Young, die bereits die Lion Boy Trilogie verfasst haben.
    Verlockend an diesem Buch sind (aus meiner Sicht) zweierlei Dinge: Es geht um ein besonderes Buch und das Corder-Buch trägt folgende Widmung: “For everyone who has ever found reading hard.”
    Lee ... Detailansicht

  • Legend

    Dies ist der erste Band einer Trilogie nach dem Muster: Romeo&Julia gegen den Rest der Welt, die selbstverständlich dystopischen Charakter hat. Detailansicht

  • Library of Souls

    Nun liegt also der dritte Band der Serie „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ vor, und ich muss sagen, dass dies wohl ein Buch für die abgehärteten Fans ist. Detailansicht

  • London Deep

    Das scheint ein neuer Trend in der Jugendliteratur zu werden: Text und Zeichnungen zu mischen, wobei die Zeichnungen nicht der Illustration dienen, sondern integraler Bestandteil des Textes sind (vgl. etwa Woodings „Malice“). McGrory liefert diese Zeichnungen im Manga-Stil zu einer dystopischen ... Detailansicht

  • Lone Wolves

    Ich bin ein großer Fan von John Smelcer, und wenn ich die Zeit hätte, würde ich mich glatt für seine linguistischen Arbeiten interessieren. John liefert immer wieder Jugendbücher zur Kultur und Vergangenheit Alaskas. Detailansicht

  • Maggot Pie

    Jiggy McCue taucht in mehreren Büchern von Lawrence auf, und schon die Titel (zB "Toilet of Doom") versprechen das "grossing out", das auch in diesem Band (dem vierten der Serie) zu finden ist, den mir eine Schülerin wärmstens empfohlen hat. Dass alle ins Schw ... Detailansicht

  • Malice

    Draugekommen bin ich, weil meine Frau einen absoluten Nichtleser entdeckt hat, der mit feuerroten Ohren dieses Buch gelesen und gemeint hat, noch nie sei ihm so etwas Spannendes untergekommen.
    Recht hatte er. Wooding schreibt eine fetzige Fantasy-Geschichte, der eine ausgezeichnete Idee zugrund ... Detailansicht

  • Megamonster

    Und wieder ist der jährliche Walliams da – illustriert von Tony Ross und graphemisch aufgeblasen vom Autor: Detailansicht

  • Millions

    Bei der Media Studies Conference 2004, bei der Danny Boyle zu Gast war, hatte ich das große Glück, die Filmversion zu sehen, eine kongeniale Verfilmung des ausgezeichneten Buches von Boyce.
    Dem kindlichen Ich-Erzähler Damian fällt eines Tages eine Tasche mehr oder weniger ... Detailansicht