YAN – Young Adult Novels


Englischsprachige Literatur für Jugendliche, für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.

Sortieren nach


  • Edge of Nowhere

    Smelcer ist mittlerweile Spezialist für survival-stories (s. Archiv) geworden, und auch diese Robinson Crusoe-Variante bildet keine Ausnahme. Seth und sein Hund Tucker werden bei einem Sturm vom Kutter seines Vaters gespült, überleben den Sturm und finden sich auf einer winzigen Insel wieder. ... Detailansicht

  • Ship Breaker

    Am Anfang habe ich mir gedacht: Wie mühsam, über eine Gruppe von Menschen in einer unbestimmten amerikanischen Zukunft zu lesen, die damit beschäftigt sind, Schiffe, die gestrandet sind, aufzubrechen. Technisches Vokabular und ein bisschen Action – ob das reicht?
    Und dann wird der Roman ziemlic ... Detailansicht

  • Now

    Dies ist der dritte Band von Gleitzmans Erzählung rund um das Schicksal von Felix, der als Neunjähriger versucht den Nazis zu entkommen, mit der sechsjährigen Zelda zahlreichen Gefahren trotzt und viel Leid erlebt.
    Nun lebt Felix (80), einst erfolgreicher Chirurg, in Australien, und seine Enkel ... Detailansicht

  • Wish you were dead

    Unter dem Namen Morton Rhue ist ja Strasser weltweit bekannt, aber zusehends wird er auch einfach als Verfasser gutter Spannungsliteratur entdeckt. Dies ist angeblich das erste Buch einer Thrillogy, und mir soll das nur recht sein, denn mit solchen Romanen kann man auch die ‘reluctant readers’ g ... Detailansicht

  • Fat Vampire

    Ja, das ist eine neue Variante der unzähligen Vampirromane, den Doug, vampire-in-residence, ist 15, fett und uncool. Alle nennen ihn Meatball, bis auf die indische Austauschstudentin Sejal, ein sympathisches, internetabhängiges Mädchen. Sie kommt am Schluss auch drauf, dass Doug ein echter Vampi ... Detailansicht

  • When You Reach Me

    Stread hat mit diesem Buch den begehrten Newbery Award bekommen, und der sei ihr herzlich vergönnt, schon allein deshalb, weil ihre Geschichte so facettenreich ist, dass sie sich nicht mit zwei Stichwörtern einordnen lässt.
    Der Roman spielt in New York im Jahre 1979; Protagonistin ist die zwölf ... Detailansicht

  • Withering Tights

    Nicht leicht für Rennison, eine neue Serie anzufangen, denn mit ihren “Confessions of Georgia Nicolson” hat sie ja bereits eine absolute Renner-Serie geschrieben – ABER: Irgendwie geklingt es ihr doch, dass die neue Serie (ja, da wird es Fortsetzungen geben!) abhebt.
    Wir lernen Tallulah Casey ... Detailansicht

  • iBoy

    Der neue Brooks (s. Archiv für weiter Titel) ist wieder beste Spannungsliteratur – hier wird einmal nicht das Buch zum Comic, sondern das Comic zum Buch gemacht.
    Tom (15) lebt in einem dieser großen Estates, in denen Jugendbanden regieren, Gewalt und Drogen den Alltag bestimmen, das Leben die V ... Detailansicht

  • The Dead-Tossed Waves

    Dies ist der zweite Teil der Zombie-Trilogie von Ryan (der dritte erscheint im März 2011) und setzt die Geschichte mit Gabrielle (Gabry) fort, der „Tochter“ von Mary, der Protagonistin des ersten Teils (s. Archiv).
    Mary lebt mit ihrer Tochter in Vista, in einem Leuchtturm, und ihr Job ist es, d ... Detailansicht

  • The Last Summer of the Death Warriors

    Pancho ist Waise, vor kurzem kam seine (leicht behinderte) 20-jährige Schwester unter mysteriösen Umständen zu Tode. Pancho, der auf Rache sinnt (der vermeintliche Täter ist in Albuquerque), landet kurzfristig in St Anthony’s Home und lernt dort den krebskranken D.Q. (Daniel) kennen, der dabei i ... Detailansicht

  • Where I Belong

    Erinnern Sie sich noch an den “Demon Headmaster”? Irgendwie habe ich Cross seit damals mehr oder weniger aus den Augen verloren, dabei hat sie inzwischen genug Romane geschrieben – und wie dieser zeigt, gar keine schlechten.
    “Where I Belong” ist eine überaus spanned erzählte Geschichte, in der ... Detailansicht

  • Bone by Bone by Bone

    Die US-Originalausgabe ist bereits 2007 erschienen, aber manche Geschichten brauchen eben länger über den Teich. Johnston erzählt in ihrem zweiten Buch vom alltäglichen Rassismus im Tennessee der Vierzigerjahre.
    David, der Ich-Erzähler, hat sich mit Malcolm angefreundet; die beiden wären absolu ... Detailansicht

  • Hetty Feather

    London 1876. Wir lernen Hetty Feather kennen, die eigentlich als Sapphire geboren wurde, aber von ihrer Mutter aus reiner Not in ein Heim für Findelkinder gesteckt wird, von dort, weil das kleine rothaarige, wilde Mädchen als schwierig gilt, für ein paar Jahre zu einer Pflegefamilie kommt, um da ... Detailansicht

  • Girls, Guilty But Somehow Glorious

    Ein echtes Girlie-Buch mit zwei Heldinnen, die die meiste Zeit ‘over the top’ sind. Zoe und Chloe wollen unbedingt zum Earthquake Ball und brauchen dazu fesche Begleitung. Leider bietet sich da wenig an, denn Beast Hawkins, dem Chloe kurzzeitig verfällt, ist wirklich nicht der ideale Umgang. Dah ... Detailansicht

  • Thirteen Reasons Why

    Ashers vielgelobter Debut-Roman hat sich sein Sujet gut ausgesucht: Die junge Hannah Barker begeht Selbstmord und ihr Vermächtnis ist ein Paket von 13 Kassetten, die auf der Türschwelle von Clay Jensen landen, von Clay, der sie immer angebetet hat und der wohl versäumt hat, rechtzeitig mit ihr z ... Detailansicht

  • Wintergirls

    Lia ist anorexisch – und hat noch dazu jede Menge Problem am Hals. Ihre Freundin und Mitstreiterin Cassie ist tot, und Lia fühlt sich mitschuldig, denn Cassie hat 33 Mal vor ihrem Tod angerufen und Lia hat nicht geantwortet. Lia und Cassie sind „Wintergirls“, schweben zwischen Leben und Tod, hun ... Detailansicht

  • The Graveyard Book

    Soooo lange steht dieses aufregende Buch (Newbery Medal Gewinner) schon in meiner Bibliothek herum, und jetzt erst bin ich dazu gekommen, es zu lesen. Ja, Gaiman hat mit den Sandman-Büchern und American Gods schon Furore gemacht, er hat mit “Coraline” ein ausgezeichnetes Jugendbuch vorgelegt – u ... Detailansicht

  • Monsters of Men

    Damit ist die Trilogie also abgeschlossen – und die Bände sind immer dicker geworden. Meine erste Reaktion ist ja: halbieren!!! Und nach einigem Nachdenken bin ich mir dann doch nicht so sicher.
    Nach einem großartigen Beginn (“War,” says Mayor Prentiss, his eyes glinting. “At last.”) sind wir h ... Detailansicht

  • Push

    Normalerweise werden ja nur Bücher neueren Datums hier besprochen, aber für “Push” ist schon eine Ausnahme möglich, den immerhin bringt der Film, “Precious” (2009), der im Übrigen meine fünfte Klasse sehr beeindruckt hat, das Buch wieder zurück ins Rampenlicht.
    So schmal der Roman (erweitert um ... Detailansicht

  • Blonde Roots

    Vielleicht erinnert sich noch jemand an Alex Haleys Sklavenepos „Roots“ (1976). Mehr als ein Vierteljahrhundert später hat Evaristo die Geschichte auf intelligente Weise umgedreht, so wie etwa Blackman in ihrer „Noughts&Crosses“-Serie die Rollen vertauscht hat.
    Weiße Europäer werden von grausam ... Detailansicht

  • The Forest of Hands and Teeth

    Wer sich über Shyamalans „The Village“ geärgert hat, der kann sich – über weite Teile zumindest – an diesem Buch erfreuen. Es war ja nur eine Frage der Zeit, dass die Vampirliteratur ein bisschen durch Zombies gestört wird, auch wenn sie hier the Unconsecrated heißen und sich – bis auf eine Ausn ... Detailansicht

  • Mr Stink

    Nach „The Boy in the Dress“ (s. Archiv) hat Walliams nun sein zweites Kinderbuch vorgelegt – etwas „jünger“ noch vielleicht, ein bisschen weniger skurril, ein bisschen mehr moralisierend dafür – aber auf jeden Fall höchst unterhaltsam und auch diesmal kongenial von Quentin Blake illustriert.
    Di ... Detailansicht

  • Never Bite a Boy on the First Date

    Es sieht trashing aus, es ist trashing – und trotzdem einigermaßen unterhaltsam. Kira ist ein Vampir und hat eine Beißvergangenheit; sie hat nämlich das getan, was ordentliche Vampire nicht tun, sie hat den High school jock Zach gebissen, und der geht ihr jetzt gehörig auf die Nerven. Dabei lern ... Detailansicht

  • No Way to Go

    Dies ist Ashleys einundzwanzigster Roman und trägt, wie viele andere seiner Bücher, das unsichtbare Logo. For reluctant readers. Daher ist die Geschichte auch nicht sonderlich kompliziert. Amber erfährt eines Morgens, dass ihr zehnjähriger Bruder Connor von einem Hochhaus gestürzt ist. Sie ist a ... Detailansicht

  • Vampire High

    Zugegeben – nicht ganz neu in der Vampirliteratur-Welle, aber da im Juli 2010 eine Fortsetzung ansteht und da dieses Buch zu den guten Beispielen der humorigen Vampirliteratur (vgl.auch Mancusi, Pauley) gehört, verdient es diesen Hinweis allemal.
    Cody Elliott musste mit seinen Eltern von Kalifo ... Detailansicht