YAN – Young Adult Novels


Englischsprachige Literatur für Jugendliche, für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.

Sortieren nach


  • Make Me a Monster

    Bayron hat unter anderem mit “You’re Not Supposed to Die Tonight” (s. Archiv) einen passablen Slasher-Roman und mit “Sleep Like Death” (s. Archiv) eine lesenswerte Märchenüberschreibung vorgelegt. Detailansicht

  • Impossible Creatures.The Poisoned King

    Band 2 der Trilogie (?), der Serie (?). Wir befinden uns wieder in einer Welt, die Archipelago heißt, für die Menschenwelt unsichtbar zwischen Grönland, Frankreich, Brasilien angesiedelt (s. Archiv). Detailansicht

  • Small Wonder

    Mit „I Am Rebel“ (s. Archiv) hat Montgomery ein ansprechendes Hundebuch geschrieben, und auch in seinem neuen Roman ist ein Tier von Bedeutung. Es ist das kampferprobte Pferd Pebble. Detailansicht

  • How to Survive a Horror Sequel

    „Sequels suck“, heißt es, aber seit „Scream 2“ wissen wir, dass das nicht immer stimmen muss. Detailansicht

  • Alice With a Why

    März 1919. Alyce (with a why) lebt bei ihrer Großmutter Alice, als sie eine Einladung zu einer Teegesellschaft erhält. Detailansicht

  • Under a Fire-Red Sky

    London, genauer gesagt Greenwich, im Jahre 1939. Der Krieg nimmt an Härte und Schrecken zu, und vier Jugendliche bilden eine ungewöhnliche Freundschaft. Detailansicht

  • Chronicles of a Lizard Nobody: The Hat of Great Importance

    Hier ist ein neuer Band mit Zeke, der Warenechse, und ihren Freunden Daniel und Alicia (Eidechsen). Nachdem sie den bösen Mitschüler Pelicarnassus besiegt haben, droht neues Ungemach. Detailansicht

  • Silverborn: The Mystery of Morrigan Crow

    Band vier der Geschichte um Morrigan Crow – und Townsend leidet ein bissl am Rowling-Syndrom: Der Folgeband wird immer umfangreicher. Detailansicht

  • The Blockbusters!

    Bestechend ist immer die Leichtigkeit, mit der Cottrell-Boyce seine Bücher schreibt. Detailansicht

  • The Beck

    Abgesehen vom großartigen „Henry Tumour“ (s. Archiv) hat McGowan auch eine Handvoll Bücher für Kinder mit Leseschwierigkeiten (z.B. „Lark“, s. Archiv) geschrieben. Auch sein neuestes Buch ist einfach, aber berührend und unterhaltsam erzählt. Detailansicht

  • King of Nothing

    Das Buch ist Winner of the Waterstones Children's Book Prize For Older Readers 2025 – und das zu Recht. Lessore liefert eine unterhaltsame Geschichte zum Thema Freundschaft und ‘toxic masculinity‘, ohne dabei mit dem Zeigefinger zu winken. Detailansicht

  • Songlight

    Buffini, eher bekannt als Dramatikerin, legt hier den ersten Band ihrer geplanten Torch-Trilogie vor. Am Anfang meint man den Ablauf schon zu kennen: Krieg, Misogynie, Mord oder Folter an jenen, die anders sind. Kriegslüsterne Männer, schwankende Loyalitäten, Intrigen, Grausamkeiten jeder Art. Detailansicht

  • Sunrise on the Reaping

    In der ersten Verkaufswoche gingen bereit 1.5 Millionen Exemplare über die (virtuelle) Theke, gleichzeitig dürfen wir uns für 2026 auf die Verfilmung freuen. Detailansicht

  • Heist Royal

    Die ist der zweite Band von „Thieves‘ Gambit“ (s. Archiv), und er bewegt sich entlang der bewährten Erzählstruktur des ersten Bandes: ‚from heist to heist.‘ Detailansicht

  • Hunt for the Golden Scarab

    Leonard hat bisher zum Beispiel, gemeinsam mit Sam Sedgman, erfolgreiche Zugstrecken-Abenteuer (s. Archiv) geschrieben und versucht sich nun an einer neuen Serie. „Time Keys“. Detailansicht

  • Crookhaven: The Impossible Fortress

    Was ursprünglich nach einer Trilogie (s. Archiv) ausgesehen hat, entwickelt sich nun, mit Band vier, offensichtlich zu einer Serie. Detailansicht

  • The Legendary Scarlett & Browne

    Dies also ist der Abschlussband der Trilogie um Scarlett & Browne. Nach wie vor kämpfen sie gegen das Faith House, gegen die Tainted, gegen skrupellose Geschäftemacher. Detailansicht

  • Reggie Houser Has the Power

    Nach wie vor ein großartiges Buch zu ADHS ist „Joey Pigza Swallowed the Key“ (s. Archiv), aber auch Rutters Buch ist eine gefällige ADHS-Geschichte mit all den Verwicklungen, die sich dabei so ergeben. Detailansicht

  • Almost Nothing Happened

    Rosoffs Romane wurden hier schon oft gelobt (s. Archiv) und auch ihr neuester, fast leichtfüßiger Roman, verdient ein Lob. Detailansicht

  • How To Survive a Horror Movie

    Slasher und YAN war ja schon ziemlich erfolgreich mit Bayrons „You're Not Supposed to Die Tonight“ (s. Archiv), aber Dunmore toppt das Subgenre allemal, nicht zuletzt deswegen, weil sie zahlreiche ‚slasher-movies‘ zitiert (ja, den Film „The House on Sorority Row“ gibt es wirklich). Detailansicht

  • Super Sleuth

    Der jährliche Walliams ist diesmal ein besonderes Vergnügen, greift er doch die Tradition des ‚good old-fashioned crime‘, vorwiegend im Gefolge von Agatha Christie, auf. Detailansicht

  • Not For the Faint of Heart

    Dies ist Crouchers (they/them) zweites Jugendbuch, und es ist so unterhaltsam wie sein erstes („Gwen and Art Are Not In Love“; s. Archiv). Hat Croucher im ersten die Artus-Welt aufs Korn genommen, so rechnen sie im zweiten mit der Robin Hood-Welt ab. Detailansicht

  • I Am Rebel

    Von einigen Ausnahmen abgesehen (Burgess, Auster etc.) lese ich ja selten Hundebücher, aber da Montgomery den Waterstone Prize fürs beste Jugendbuch 2024 bekommen hat, musste ich wohl eine Ausnahme machen – und ich darf sagen, es war eine nette, spannende und weitgehend kitschfreie Geschichte. Detailansicht

  • The Swifts. A Gallery of Rogues

    Lincoln hat mit dem ersten Band um die Swifts (s. Archiv) einen Überraschungserfolg gelandet. Mit ähnlichem Schwung geht es diesmal weiter, nur dass sich die Handlung nach Paris verlagert. Detailansicht

  • Black Hole Cinema Club

    Drei Freunde (Lucas, Ash, Finn) und zwei Mädchen (Maya, Caitlin), die ihnen die angestammten Plätze weggenommen haben, sind im Black Hole Cinema, um sich einen Film-Marathon zu gönnen. Detailansicht