YAN – Young Adult Novels
Englischsprachige Literatur für Jugendliche, für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.
-
Coaltown Jesus
Der Meister der freien Rhythmen, Ron Koertge, legt ein neues schmales, unterhaltsames Buch vor. Der 14jährige Walker hat seinen Bruder Noah (17) verloren; seine Mutter ist untröstlich, obwohl sie mit ihm mehr als genug Streit hatte. Detailansicht
-
Hello Darkness
Als ein Fan von McGowan’s „Henry Tumour“ (s. Archiv) wollte ich dieses Buch natürlich nicht auslassen und wurde mit einer bizarren und unterhaltsamen Schulgeschichte belohnt. Detailansicht
-
When Mr Dog Bites
Dylan Mint (16) hat es nicht leicht im Leben, denn er leidet am Tourette Syndrom, besucht ein Schule für Jugendliche mit „special needs“, wird bedroht und verspottet, hat offensichtlich keine Chance bei den Mädchen und vermisst seinen Vater, der angeblich im Irak Krieg ist. Detailansicht
-
if i stay
Der Tod ist höchst lebendig im Jugendbuch (vgl. z. B. Zusack, Downham, Green), und auch wenn Formans Roman schon vor einigen Jahren erschienen ist, so bietet sich doch jetzt ein Hinweis auf dieses gut geschriebene (ein bisschen auf die Tränendrüsen drückende) Buch an… Detailansicht
-
The Bunker Diary
Groß waren die Sorgen – nicht nur, weil Brooks mit diesem Buch heuer die begehrte Carnegie Medal gewonnen hat… Detailansicht
-
All the Truth That Is In Me
Eine fremde Welt ist es, in der Lottie und Judith, zwei junge Mädchen, einfach verschwinden, denn es handelt sich offensichtlich um eine atavistische religiöse Gemeinschaft, in der sie aufwachsen. Roswell Station, wo sie leben, scheint abgeschieden und eigengesetzlich. Detailansicht
-
Stay With Me
Nicht unbedingt meine Art von Buch, aber dennoch lesenswert! Detailansicht
-
Deadweather and Sunrise (=The Chronicles of Egg, vol. 1)
Egbert (13), genannt Egg, wächst auf der öden Insel Deadweather auf, wo sein Vater eine Plantage für „ugly fruit“ betreibt. Detailansicht
-
Noble Conflict
Nun mischt auch Blackman bei den Dystopias à la “Hunger Games” (a very few against the rest of the world) mit – und sie tut es gekonnt, aber etwas anderes hätten wir uns ja von der Autorin der “Noughts&Crosses”-Serie ohnehin nicht erwartet. Detailansicht
-
Demon Dentist
Und auch die neue Walliams-Jahreslieferung ist wieder da, ein bisschen dicker als in der vergangenen Jahren, aber nach dem vertrauten Rezept gestrickt. Detailansicht
-
When Did You Last See Her?
Der zweite Band der neuen Serie von Snicket ist fast besser als der erste. Klar, da herrscht Konfusion, da muss man aufpassen, dass man sich zurechtfindet, zumal ja – snicketüblicherweise – immer wieder Dinge nicht erklärt werden, aber alles in allem ist es eine unterhaltsame Abenteuergeschichte. Detailansicht
-
Maggot Moon
"Such a cruel nation is the monstrous Motherland, I'm amazed no one has risen up to throttle the bitch." Das sagt Standish Treadwell (15), der mit seinem Großvater in Zone 7 (der schlimmsten) in einer Alptraum-Version der 50er-Jahre wohnt. Detailansicht
-
Gods and Warriors. The Burning Shadow
Dies ist der zweite Band der “Gods and Warriors”-Serie, und beim Lesen habe ich mir gedacht, folgende Frage wäre wohl eine eigene Untersuchung wert: Detailansicht
-
In Darkness
Der Roman hat 2013 den Michael L. Printz Award und den ALA Best Fiction for Young Readers gewonnen und zeigt, dass Jugendliteratur ein ziemlich komplexes Unterfangen sein kann, sowohl in sprachlicher als auch in inhaltlicher Sicht (daher – erst ab der 6. Klasse bewältigbar). Detailansicht
-
The Diviners
Libba Bray, dem Schreiben dicker Bücher nicht abgeneigt (s. Archiv), hat mit diesem umfangreichen Roman den ersten Teil einer Serie vorgelegt, die die Schicksale einer Handvoll vornehmlich junger Menschen verfolgen soll. Detailansicht
-
The One and Only Ivan
Der diesjährige Gewinner der begehrten Newbery Medal ist Applegates Geschichte (für alle Altersgruppen) eines einsamen, kunstsinnigen Gorillas namens Ivan, der in der Exit 8 Big Top Mall and Video Arcade lebt. Detailansicht
-
Russian Roulette
„Crocodile Tears“ war ja der vorläufig (hoffentlich nur vorläufig) letzte Band der Alex Rider-Serie, aber nun hat sich Horowitz entschlossen, ein „Prequel“ zu schreiben, in dem erklärt wird, warum Yassen Gregorovic zum erfolgreichen Killer wurde. Detailansicht
-
Wonder
Das können nur die Amerikaner – so ein leicht betuliches, rundum positives Buch schreiben und auch massenweise verkaufen. Eigentlich ist Palacios Buch für eine jüngere Leserschaft gedacht, aber wer das Gutsein verkaufen will, der kann ihr Buch ja durchaus in der 4. Klasse einsetzen. Detailansicht
-
Warm Bodies
Eigentlich habe ich diesmal den Film früher gesehen und das Buch nur aus “Komplettheitsgründen” gelesen (bereite mich auf ein Zombie-Modul vor), aber das war ganz okay, denn das Buch liest sich wirklich schnell und unterscheidet sich auch relativ wenig vom Film (ganz anders als zB bei „World War Z"). Detailansicht
-
Pretty Little Liars
Mittlerweile ist ja schon der 13. Band in der Serie erschienen, aber da eine meiner Studentinnen ihre lesson plans darüber gemacht hat, die DVD auf dem Markt ist und Shepard ja wirklich eine Erfolgsautorin ist, habe ich also endlich Band eins meiner Viererkassette gelesen... Detailansicht
-
Donorboy
Da es mir empfohlen worden ist, wollte ich nicht daran vorbeigehen, zumal sich manches am Thema durchaus für eine Klassendiskussion ausnutzen lässt. Rosalind findet sich plötzlich verwaist, weil ihre beiden Mütter bei einem Freak-Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Detailansicht
-
Ketchup Clouds
Zoe schreibt an Mr Harris. Nicht ungewöhnlich? Nun, Zoe heißt nicht Zoe, sondern Alice, und Mr Harris sitzt in einer texanischen Todeszelle. Ihm schüttet Zoe ihr Herz aus, weil auch sie jemanden umgebracht hat, aber, anders als Mr Harris, wurde sie nie erwischt. Detailansicht
-
Break My Heart 1,000 Times
Veronica sieht jeden Tag mindestens drei Geister: Der eine ist der Junge (Brian), der in ihrem Badezimmer auftaucht; der andere ihr Vater, der am Frühstückstisch sitzt, Kaffee trinkt, Zeitung liest, lächelt und verschwindet. Detailansicht
-
Perfect Escape
Kendra ist eine Musterschülerin, die perfekte Tochter – bis zu dem Zeitpunkt, da aufzufliegen droht, dass sie Tests gekauft (und weiterverkauft) hat, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Just zu dem Zeitpunkt kommt auch ihr älterer Bruder Grayson heim, der an OCD leidet. Detailansicht
-
The Great Unexpected
Creech hat ja ein paar meiner Lieblingsbücher verfasst („Walk Two Moons“, „Love That Dog“), und so bin ich jedesmal neugierig auf eines ihrer Bücher. Detailansicht