JuLit Deutsch
Deutschsprachige Jugendliteratur kompetent rezensiert. Hier finden Sie monatlich neue Buchbesprechungen ausgewählter deutschsprachiger Jugendbücher, die Leselust wecken und als Klassenlektüre geeignet sin - für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.
-
Iqbals Geschichte
Dies ist eine wahre Geschichte aus den 90ern – und vermutlich eine Geschichte, die immer wieder neu geschrieben wird. Erzählt wird sie von Fatima, die nun als illegale Einwanderin ein besseres Schicksal hat als früher in Lahore (Pakistan), aber glücklich ist sie deswegen noc ... Detailansicht
-
Herzsprünge
Direkt erfrischend, nach dem Hensgen -Buch "Herzsprünge" zu lesen.
Erzählt wird Jennys Geschichte, die versucht, mit ihren Beziehungen klarzukommen. Jenny ist 16 und in Alex verliebt, gleichzeitig aber hat sie auch Nick lieb gewonnen; auch Andr, der sich behutsam um sie bemüht, ist ihr ein lieb ... Detailansicht -
Und jenseits liegt kein Paradies
Die Geschichte des Eises und der Finsternis beginnt keineswegs mit Ransmayrs Buch über die Nordpolexpedition von 1873, sondern (auch) mit der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition von 1869, an der der Urgroßvater der Autorin, der damals 32-jährige Geologe Dr. Gustav Laube, teilnahm. Laubes Tagebuc ... Detailansicht
-
Ein offene Rechnung
Dies ist schon eine ältere Erzählung Grossmans (1982), aber sie hat nichts von ihrem Charme verloren. Erzählt wird im Grunde eine Liebesgeschichte. Der damals 12-jährige David erzählt von einer Begebenheit, die sich in der 60-er Jahren inJerusalem ereignet hat. Der 70-jährige Rosental, den er ... Detailansicht -
Der Vogel ist ein Rabe
Der damals 16-jährige Lebert hatte 1999 mit "Crazy" einen absoluten Hit gelandet; nun legt er seinen zweiten Roman, ein schmales Buch, vor, und wenn es nicht Lebert wäre, so würde er wahrscheinlich in der Masse der Neuerscheinungen völlig untergehen."Der Vogel ... Detailansicht
-
Besuch aus der Vergangenheit
Das neueste Buch von Renate Welsh setzt sich mit Vergangenheitsbewältigung auseinander. Eines Tages kommt Lena nach Hause und findet vor der Wohnung eine fremde Frau: Es ist dies Emma Greenburg, die einst in dieser Wohnung gelebt hat, bevor sie vor den Nazis flüchten musste. Die heimkommende Mut ... Detailansicht
-
Die Kopfrechnerin
Seidels Buch macht vorerst neugierig, beginnt fast wie ein Thriller. Wir schreiben das Jahr 1860; die 15-jährige Chiara Lisa Morelli findet sich plötzlich als Vollwaise wieder und hegt den furchtbaren Verdacht, dass ihre Eltern ermordet worden sind. Sie vermutet, dass ihr Vater an eine ... Detailansicht
-
Bamberts Buch der verschollenen Geschichten
Der Kolonialwarenhändler Blümcke liest Bambergs Geschichten und stellt fest, "dass Bambert vom unbändigen Willen beseelt war, die schlimmsten Dinge, von denen er wusste, ungeschehen zu machen. In dem kleinen verwachsenen Bambert steckte der große Wunsch, die Welt zu erlösen von ihren eigenen Gra ... Detailansicht
-
Lehrerzimmer
Keineswegs als Jugendbuch gedacht, möchte ich Orths zweiten Roman dennoch hier rezensieren, da ich davon überzeugt bin, dass auch Jugendliche ihn mit Vergnügen lesen werden. Größer ist das Vergnügen (und auch die Beklemmung) sicher bei Lehrerinnen und Lehrern, denn ... Detailansicht
-
Höhenflug abwärts. Ein Mädchen nimmt Drogen
Drogenromane für Jugendliche zu schreiben ist keine leichte Sache, wie schon der Untertitel dieses Romans erahnen lässt, der wohl das Gefühl der Angstlust, das jugendliche Leser/-innen überkommt, verstärken soll. Allzu leicht können Szenen platt, übertrieben, u. U. auch verharmlosend wirken. Wen ... Detailansicht
-
Hinter dunklen Fenstern
Diesen Tipp verdanke ich einer Schülerin meiner ersten Klasse, eifrige Leserin der "Grusel&Co" - Bücher bei Arena - danke, Ulla. "Hinter dunklen Fenstern" hatte sofort meine Sympathien, weil als Motto eine Zeile aus dem Rondel de l'adieu ("Partir c'est mourir un peu") zitiert wird. Und darum geh ... Detailansicht
-
Küss mich, Tscho!
Das vierte Abenteuer von Tscho, mittlerweile 13, führt auf den Schulskikurs in Radstadt. Klar, dass es da zu allerhand Verwicklungen kommt. Evi interessiert sich mehr für den feschen Erwin als für Tscho, Wastl ist hinter Vesan her, doch der wird von Elfi abgeschleppt, und auch son ... Detailansicht
-
Kurzer Rock
Madde ist nach der Schulschlussfeier von zwei Mitschülern vergewaltigt worden; sie zeigt die beiden an und muss nun nicht nur das Trauma der Verhandlung (und einer Berufungsverhandlung) über sich ergehen lassen, sondern die tägliche Hölle, in der sie sich selbst auch immer wieder fragt, ob sie e ... Detailansicht
-
Die Farbe des Sommers
"Die Farbe des Sommers" schildert eine Kleinstadt-Pubertät in den 70er-Jahren, wobei wir uns – laut (Klappen)Text – in den frühen Siebzigern befinden, laut meinen spärlichen Kenntnissen über Weltraumfahrt der Skylab-Absturz, der im Text immer wieder beschworen wird, aber erst Ende der Siebziger ... Detailansicht
-
Mama ist gegangen
Dass die schöne junge Mama stirbt, die immer so viel gelacht hat, ist natürlich ein trauriges Elementarereignis, besonders für die zehnjährige Ulla, die ihre Mama "ungefähr einen Zentimeter mehr liebt" als ihren Papa. Da hilft vorerst kein Trost – nicht durch Papa, nicht durch die beiden älteren ... Detailansicht
-
Knallhart
Hätte nicht Zoran Drvenkar das Vorwort geschrieben, ich würde meinen, es ist ein Roman von ihm. (Vielleicht ist es eine ungeheure Mystifikation?) Schauplatz Berlin, Handlungsträger Jugendliche, die schon mal einen Bruch machen, sich Bier reinziehen und Drogen transportieren. Dabei ... Detailansicht
-
Heul doch
Lange Zeit ist nicht ganz klar, ob die Ich-Erzählerin tatsächlich vor zwölf Jahren, als ihr kleiner Bruder starb, vom Vater missbraucht wurde, denn sie ist eine unzuverlässige Berichterstatterin, die mit ihrer Zuhörerschaft spielt. Wenn sie behauptet AIDS zu haben, so is ... Detailansicht
-
Kommissar Spaghetti und der Känguruh-Wahnsinn
Mein Lieblingsdetektiv dazumals war Teffan Tiegelmann, der die vielen Tahnetörtchen verschlang. Ich verschlang seine Abenteuer, und bekam sogar noch als Lehrer einen Dreifachband geschenkt, weil ich so von Tiegelmann schwärmte.
Glücklicherweise gibt's Serienhelden für alle Altersstufen noch imm ... Detailansicht -
Löcher
Spannend!Stanley Yelnats ist, abgesehen vom Wachmann mit einem Gewehr auf den Knien, der einzige Fahrgast im Bus Richtung Camp Green Lake, Texas. Camp Green Lake ist eine Anstalt für schwere Jungs. Stanley ist hier, weil er angeblich Turnschuhe gestohlen hat, dabei war er nur zur falschen Zeit a ... Detailansicht
-
Der Aufsatz
Rebergs Geschichte, schon 1984 im französischen Original erschienen, ist zeitlos geblieben, denn nach wie vor plagen sich die Schreibunlustigen mit Aufsatzthemen herum, und dies zum Teil deshalb, weil - pädagogisch gesprochen - produkt- und nicht prozessorientiertes Schreiben im Vordergrund steh ... Detailansicht
-
Die Stadt der wilden Götter
Das Buch ist - aus rechtlichen Gründen offensichtlich - zeitgleich bei Suhrkamp und bei Hanser in der Jugendbuchserie erschienen, und bei letzterem Verlag gehört es auch inhaltlich hin. Allende erzählt eine etwas wirre, allemal mystische, bestimmt überzeichnete, allerlei Erzähltraditionen verman ... Detailansicht
-
Roxi&Co - Die fantastische Wasserreise
Das Buch besteht aus zwei Teilen: Einem Bilderbuch und einem Lehrerhandbuch. Im Bilderbuch geht es um folgende Geschichte: An einem regnerischen Ferientag nimmt Roxi ihre beiden Freunde zu einer aufregenden und gefährlichen Wasserzeitreise mit. Benni und Alena müssen viele Abenteuer bestehen, ... Detailansicht -
point of no return
Der sechzehnjährige Micha erzählt seine Lebensgeschichte: Ausbildung als Physiotherapeut, Ende der ersten Liebe, neuer Job zwischendurch, beeindruckende mögliche neue Freundin, Ratschläge vom besten Freund Henne, zwischendurch die jüngeren Geschwister betreuen - all das ... Detailansicht
-
Gespensterpark. Die Verschwörung der Geister
Dies ist bereits der dritte Band in Arolds "Gespensterpark"-Serie, einer eher harmlosen Reihe von Büchern, die aber in einer 5. Schulstufe durchaus hingehen müssten.Amadeus Hartriegel, der Verwalter des Gespensterparks, wird Opfer einer Rebellion seiner Gespenster. Angefü ... Detailansicht
-
Dich habe ich in die Mitte der Welt gestellt
Lange habe ich mir überlegt, ob ich das Buch überhaupt besprechen soll, denn weiter empfehlen möchte ich es nicht. Andererseits ist's vielleicht einen Versuch wert, Hensgens Buch einer Beurteilung durch Schüler/-innen auszusetzen.
Es geht um eine Schulklasse vor dem Abitur; in der letzten Woche ... Detailansicht