JuLit Deutsch
Deutschsprachige Jugendliteratur kompetent rezensiert. Hier finden Sie monatlich neue Buchbesprechungen ausgewählter deutschsprachiger Jugendbücher, die Leselust wecken und als Klassenlektüre geeignet sin - für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.
-
Steppo
Wer schwedische Jugendbücher liest, der muss manchmal meinen, dass es dort ganz entsetzlich zugeht (vgl. dazu meinen Beitrag über Mats Wahl in ide 03/2006). "Steppo" ist keine Ausnahme, und der Untertitel "Voll in der Krise" beschreibt knapp den momentanen Zustand des fünfzehnjährigen Stefan, ge ... Detailansicht
-
Und wenn schon
Fessels Buch, einst in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, ist nicht mehr neu, aber durchaus aktuell.
In einem Kaff in Deutschland lebt Manfreds Familie (Vater Frührentner, Mutter dick und strickend, die Brüder arbeitslos, z.T. kleinkriminell) in einem verfallenen Haus – ohne P ... Detailansicht -
Brüder
Der jüngste Bruder, Bart, ärgert order kränkt sich manchmal, weil er nicht mitmachen darf bei den Unternehmungen der Brüder, die da sind: der Älteste, der Stillste, der Echteste, der Fernste, der Liebste und der Schnellste. Sieben Brüder stellen auch für Eltern (und die Umgebung) eine ziemliche ... Detailansicht
-
Alessas Schuld
Alessa (15) zieht mit ihren Eltern vom Starnberger See ins eher öde Offenbach, wo sie sich erst eingewöhnen muss. Da ist aber immerhin Ulf, der vis-a-vis wohnt und sie in die Schule begleitet. Doch Ulf ist ein Außenseiter und benimmt sich sehr oft mehr als seltsam. Außerdem scheint er zu glauben ... Detailansicht
-
jeder schritt von dir
Alexandra führt kein glückliches Leben – das Verlassen-Werden durchzieht Kindheit und Jugend und sie ist mit ihren 17 Jahren eine starke Persönlichkeit, die es gewohnt war, andere von sich abhängig zu machen, damit ihr kein 'Liebes'entzug drohen kann. Nun aber scheint in ihren Augen alles gut zu ... Detailansicht
-
Bodytalk
Als ich noch zur Schule ging, da belächelte man jene, die "im Körpergefühl aufgingen" als Überbleibsel einer ideologisch massiv negativ behafteten Körperkultur. Mittlerweile dreht sich wieder alles um den Körper – der natürlich jung, schön und fit sein soll. Jetzt, da ich noch immer zur Schule g ... Detailansicht
-
Entscheidende Tage
Linda ist 15 und schwanger. Und das ausgerechnet "eben so"; und noch dazu von ihrem Ex, dem 20-jährigen Studenten Patrick, der sie auf unangenehme Art verfolgt, nachdem Linda mit ihm Schluss gemacht hat. Rückblickend erfahren wir, dass Patrick überhaupt ein etwas seltsamer Mensch mit zum Teil ki ... Detailansicht
-
Evil – Das Böse
"Evil" berichtet von der handfesten Gewalt in Schule und Familie. Die Ausnahmesituation sozusagen: Wir sprechen vom Schweden der Fünfzigerjahre, die Schule wird auch in der Umgebung als Nazischule bezeichnet, weil sie unter dem Deckmantel der "Kameradenerziehung" ein grausames System an Gewalt, ... Detailansicht
-
Die Meute
Es ist alles ein bisschen einfach gezeichnet, aber für Subtilität war Pausewang ja nie besonders gerühmt worden. Wer sie erst kürzlich in Wien gehört hat, der weiß, dass in dieses Buch ein Thema einfließt, das sie selbst immer wieder beschäftigt hat. Pausewang war beim BdM – und es kam ihr nicht ... Detailansicht
-
Paradiesische Aussichten
Das Buch war in Frankreich ein enormer Erfolg (2004 unter dem Titel "Kiffe kiffe demain") erschienen und wird eigentlich nicht als Jugendbuch verkauft, ist trotzdem ideal für jugendlichen Leser/innen und könnte so manchem betulichen Jugendroman den richtigen Weg weisen.
Nicht, dass die Themen s ... Detailansicht -
Schwarz, Rot, Tot
Bücher über Neonazis, Rechtsradikalismus, jugendliche Gewalt, Rassismus müssen wohl immer an der Schablone vorbeischrammen – aber das vielleicht auch deswegen, weil das Leben ja ein Zerrbild der schlechten (oder manchmal mittelmäßigen) Romane ist. Nun ist Hassenmüllers Buch kein schlechter Roman ... Detailansicht
-
Die Nacht, als Mats nicht heimkam
Peet ist etwa 13 und erzählt uns von seiner Familie, vor allem von seinem um ein paar Jahre jüngeren Bruder Mats, der immer wieder verschwindet, immer wieder für Aufregung sorgt. Als er eines Nacht nicht aufzufinden ist, weil er unterwegs ist um zu ergründen, ob die Schiffe auch nachts fahren, i ... Detailansicht
-
Der Kajütenjunge des Apothekers
Das Buch erhielt den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2006 – und ich muss wohl die besondere Qualität des Buches überlesen haben. Gewiss, es ist ein durchwegs gelungener Seefahrt-Abenteuerroman, besser recherchiert als so manche Vorläufer, aber wenn es sich bei Stevenson auch so gezo ... Detailansicht
-
Emma. Ein Girl wie Dynamit
Schon lange keinen Mauz gelesen – im Grunde ist's auch nur Konfektionsware und einer ist im Prinzip wie der andere, aber gerade das verlockt Kinder zur Lektüre. Mauz hat außerdem all die Heftln gelesen und all die Filme gesehen, die man so gelesen und gesehen hat, wenn man eine ordentliche Jugen ... Detailansicht
-
Das Buch von allen Dingen
Es ist schon erstaunlich, wie es Kuijer gelingt, mit seinen schmalen Büchern das Gefühl zu vermitteln, man sei in ein ganzes Universum eingetaucht, so dicht und fesselnd sind seine Geschichten erzählt.
Diesmal geht es um Thomas, seine Eltern und seine Schwester; Thomas ist 10 und kann Dinge seh ... Detailansicht -
Die Kinder vom Drachental
Sie wissen nicht genau, warum sie dort gelandet sind, die 64 Kinder. Aber es sieht aus wie ein Ferien-Abenteuercamp – mit dem riesigen Vorteil, dass weit und breit keine Erwachsenne zu sehen sind. Und die Abgeschiedenheit macht ihnen vorerst auch nichts aus, auch wenn nicht einmal die Handys fun ... Detailansicht
-
Schwedisch für Idioten
"Schwedisch für Idioten" – so soll das Buch heißen, das die "Idiotenklasse" mit der neuen Schwedischlehrerin schreiben soll, aber der Titel wird prompt vom Direktor untersagt.
Henke Törnkvist weiß eigentlich gar nicht, warum er in dieser Klasse von skurrilen Randfiguren gelandet ist, aber seit ... Detailansicht -
Liebe auf Socken
Das ist ein äußerst unterhaltsames Buch, das auf wenigen Seiten eine gute Geschichte erzählt, die zwar nicht unbedingt neu, aber wirklich ansprechend geschrieben ist, in rascher Folge durch die Höhen und Tiefen der (unglücklichen) Liebe führt und in einer gelungenen Beschreibung des "ersten Mals ... Detailansicht
-
Kill
Harald Fors ermittelt wieder – diesmal allerdings fast gegen sich selbst. Bei einem Überfall wurde ihm auch die Dienstpistole geraubt; kurz darauf werden an einer Volksschule drei Kinder erschossen, und alles deutet darauf hin, dass die Tatwaffe Fors' Dienstpistole war.
Wahl reiht sich nahtlos ... Detailansicht -
Rattenfänger
Lori ist 14 und traut sich wenig zu. Sie wohnt mit ihrer paranoiden Mutter zusammen und knüpft ungern Kontakte. Loris Klavierlehrerin, die im selben Haus wohnt, ist für ein Jahr nach Australien gezogen, und Mark, ein gut aussehender Student, lebt nun in ihrer Wohnung. Mark zeigt sich einfühlsam ... Detailansicht
-
Zimt und Honig
Mascha und Philip sind ein Traumpaar, aber seit Philip Zivildienst macht, entfremden sie sich ein bisschen voneinander. Dennoch liebt Mascha ihn nach wie vor, ungeachtet seiner nervigen Tante, ungeachtet seiner Berechenbarkeit, ungeachtet der Tatsache, dass sie häufig Tagträume von sich und Brad ... Detailansicht
-
Das Heldenprojekt
Magnus und Sebi sind beste Freunde – auch dann noch, als Marie an ihre Schule kommt, Sebi sich in sie verliebt und Magnus schmachtend zusehen muss. Marie bringt neuen Schwung in die Gruppe, die sich ihre Zeit bisher mit dem üblichen Alltagskram und so einer Art Toter-Dichter-Klub vertrieben hat. ... Detailansicht
-
Tintenblut
Funke, als deutsche Rowling gehandelt, lässt den Leserinnen und Lesern grad so viel Zeit, dass sie den neuen HP verschlingen und sich dann ihrem umfangreichen Buch widmen können.
Leider gilt für den zweiten Band vermehrt, was ich schon über den ersten geschrieben habe. "Tintenherz" ist ein etwa ... Detailansicht -
Die Höhle des Gelben Hundes
Das Buch erzählt nicht nur in verkürzter Form die Geschichte des Films, sondern gibt auch ein paar Einblicke in Davaas Leben in Deutschland und in ihrer Begegnung mit einer fremden Kultur.
Die Erzählung selbst ist ziemlich einfach: Die sechsjährige Nansaa ist wieder bei ihrer Familie, ihren Elt ... Detailansicht -
Heraus mit der Sprache
Mit relativ großen Erwartungen ging ich die Lektüre von Thalmayrs (d. i. H. M. Enzensbergers) Buch über die Sprache an, war doch sein "Lyrik nervt" zwar ein bisschen besserwisserisch geschrieben, aber insgesamt doch recht flott und interessant zu lesen.
Hier widmet er sich in sieben Runden eben ... Detailansicht