Newsletter für Englisch
Sie sind auf der Suche nach Lektüre? Die monatlich neuen Rezensionen lesenswerter Texte für Erwachsene und Jugendliche, empfohlen und rezensiert von Christian Holzmann, helfen Ihnen bei der Erweiterung Ihrer englischen Bibliothek.
-
The Story of Lucy Gault
Die Geschichte der Lucy Gault beginnt 1921 im County Cork, und sie entwickelt sich über 70 Jahre hinweg zu einem kleinen Mythos, auch wenn sie zuerst nur ein Vorfall war, "a calamity [that] shaped a life."Lucy und ihre Eltern bewohnen Lahardane, einen abgelegenen Landsitz; dort sc ... Detailansicht
-
One True Thing
"Die Geschichte fällt - wenn auch äußerlich nicht sichtbar - inhaltlich klar in zwei Teile. Im ersten Teil wird die 24-jährige Ellen Gulden von ihrem Vater, einem Collegelehrer im kleinstädtischen Langhorne, aus New York, wo sie sich nach Beendigung ihres Studiums eine unabhängige, durchaus erfo ... Detailansicht
-
A Funny Thing Happened on the Way to the Forum
Ich verbuche das hier unter Sondheim, obwohl von ihm "nur" Musik und Liedtexte stammen und das Buch eigentlich von Shevelove und Gelbart ist. Wie auch immer - Fans des Films mit Zero Mostel werden sich freuen, dass der Musicaltext aus dem Jahre 1963 neu aufgelegt wurde; noch mehr aber werden sie ... Detailansicht
-
The Coma
Keine Seitenangaben – die sind beim Koma nicht notwendig; außerdem sind 40 kongeniale Holzschnitte von Garlands Vater enthalten, und die würden die Nummerierung sowieso gehörig erschweren.
Ein neuer Garland wird auf jeden Fall mit Spannung erwartet, denn es gibt ja nur ganz selten die Möglichke ... Detailansicht -
Jubilee
Peter Barnes wurde von der RSC beauftragt ein Stück zu schreiben, das an David Garricks Shakespeare Festival im Jahre 1769 erinnern sollte, und Barnes hat sich mit seiner üblichen Freude ans debunking history gemacht.Wir beginnen mit Will und Ben; Letzterer ist am Nachruhm interessiert, Erster ... Detailansicht -
Past Mortem
Seit "Gridlock" und "Popcorn" habe ich ja keinen Elton mehr gelesen, aber es hat sich doch gelohnt, diesen anzufangen – und in einem Zug durchzulesen. Die Geschichte ist schlicht und einfach äußerst spannend, Elton versteht es – wie immer – sich & ... Detailansicht
-
The Dinner
Anna Davis' Romandebut gehört zweifellos zu den interessanten Neuerscheinungen und zeigt, wie eine talentierte Autorin mit einem nicht unbedingt neuen Thema auf packende, vielschichtige und gleichzeitig sehr lesbare Art umgehen kann.Clarrie, Künstlerin und bei den Stones kein gern gese ... Detailansicht
-
Sideways
Wenn Sie den Film gesehen haben, dann können Sie – so wie ich – interessehalber das Buch lesen, aber eine wirkliche Überraschund wird es nicht sein, da Alexander Payne ("About Schmidt" und den Lehrer/-innenpflichtfilm "Election") das Buch kongenial verfi ... Detailansicht
-
A Patchwork Planet
Dieser 1998 erschienene, vorläufig letzte Roman Tylers ist von einigen Kritikern als der bisher beste ihrer vierzehn Romane bezeichnet worden. Und in der Tat hat die Autorin hier all das, was sie als Erzählerin auszeichnet - psychologische Schärfe, Blick fürs Detail, Sinn f&u ... Detailansicht
-
Disgrace
Coetzee hat mit "Disgrace" den Booker Prize 1999 gewonnen, und meines Erachtens hat er ihn verdient gewonnen. Im Gegensatz zur weniger verständlichen Entscheidung des Vorjahres (Ian McEwan mit "Amsterdam") haben die Booker-judges diesmal ein Buch ausgezeichnet, das sowohl inhaltlich vielsch ... Detailansicht
-
Der Sündenbock
Das ist zwar kein englischsprachiges Buch, aber es gibt doch gute Gründe, es hier im NEWSLETTER kurz zu besprechen. Zum einen spielt es in Irland (vorwiegend in Belfast), zum andern hat hier ein bekannter Sachbuchautor (Filmbücher, politische Bücher etc.) einen unterhaltsamen Kr ... Detailansicht
-
The Burglar on the Prowl
Leider leider schreibt Block seine Burglar-Romane eher selten (s. auch Archiv); und mit Freuden habe ich also seinen zehnten Roman mit Bernie Rhodenbarr, Meisterdieb und Buchhändler, gelesen.
Die Rhodenbarr-Romane sind im Prinzip alle nach dem gleichen Muster gestrickt. Berni ... Detailansicht -
In the Company of Cheerful Ladies
Dies ist der sechste Band über die "No. 1 Ladies' Detective Agency" und ein Zeichen für die Popularität der Serie ist, dass es der erste ist, der im Hardcover-Format erscheint.
Mma Ramotswe, mittlerweile mit Mr J.L.B. Matekoni, Inhaber von Tlokweng Speedy Motors verhe ... Detailansicht -
Dispatching Baudelaire
Geschrieben wurde das Buch bereits Anfang der 90er-Jahre, aber Bruens ungebrochener Popularität (ich selbst habe mittlerweile fast alles von ihm gelesen) verdanken wir vermutlich diese hübsche Ausgabe. In "Dispatching Baudelaire" finden wir bereits zahlreiche Themen, die in Bruens Romanen wieder ... Detailansicht
-
The Chatham School Affair
"Es gibt ein noch größeres 'Verbrechen' als das der verbotenen Liebe, nämlich jenes, "plotted at the core of life, and which inflexibly decrees that one love in flower must leave another in decay." (177). Verbotene Liebe steht gewiss im Zentrum dieses Buches, das den Edgar für Best Novel 1996 ge ... Detailansicht
-
Handbuch zur Schulentwicklung
Endlich stimmt's, was der Klappentext sagt: ein Standardwerk. Nach einigen Büchern, die für meinen Geschmack zu voll der pädagogischen Betroffenheit und emotional correctness waren, liegt hier ein Buch vor, das ich mit ungeheurem Interesse gelesen habe und bei dem ich mir schon während des Lesen ... Detailansicht
-
Unless
Shields' neuer Roman war im Vorjahr auf der Booker-Shortlist und erzählt die, fast möchte man meinen autobiografisch gespeiste, Geschichte der kanadischen Schriftstellerin und Übersetzerin Reta Winters (44), einer fiktiven Figur, die aber dennoch so lebendig anmutet, dass man ver ... Detailansicht
-
Dimensionen einer begabungsfreundlichen Lernkultur. Festschrift für Friedrich Oswald
Der vorliegende Band ist anlässlich von Prof. Oswalds 60. Geburtstag erschienen und enthält – naturgemäß – all das schmückende Beiwerk, das Festschriften so eigen ist: Grußworte, Literaturverzeichnisse, Diplomarbeitenlisten und dergleichen mehr. Gleichzeitig beschäftigt sich aber eine Vielzahl v ... Detailansicht
-
The Best of Young British Novelists 3 (=Granta 81)
Alle zehn Jahre wieder! 1983 erschien die erste Granta-Liste und fast alle, von Martin Amis bis A. N. Wilson, sind household names geworden, Rushdie wahrscheinlich weltweit. Auch die 1993-Liste, von Banks bis Winterson, enthält Namen, die nach wie vor weithin bekannt sind: De Bernières, Ishiguro ... Detailansicht
-
Serena, oder: Wie Menschen ihre Schule verändern. Schulentwicklung und Selbstevaluation in Europa.
Mit größtmöglicher Vorsicht und Neugier nahm ich das Buch zur Hand, denn wenn Pädagogen "lyrisch" werden (vier Männer noch dazu) oder gar, wie es zunächst den Anschein hat, einen "Sophie"-Abklatsch schreiben wollen, ist kritische Distanz geboten. Umso erfreulicher war es, angenehm überrascht zu ... Detailansicht
-
Stones in His Pockets
Im County Kerry wird ein Hollywood-Film gedreht – unter der Regie des Engländers Clem und mit den Stars Caroline Giovanni und Kurt Steiner. "The Quiet Valley", ein Schmachtfetzen, braucht natürlich jede Menge Statisten, und zwei davon, Charlie (aus Nordirland) und Jake (ein Hiesiger), sind die P ... Detailansicht
-
Brick Lane
Monica Ali, eine der Granta's Best Young Novelists (vgl. Newsletter, August 2003), ist, wie ihre Heldin Nazneen, in Dhaka geboren. Während Ali in England aufwuchs, kommt Nazneen erst als junges Mädchen in einer arrangierten Ehe nach England und landet dort in einem 'council flat' in Wh ... Detailansicht
-
Teaching Literature
Seit 40 Jahren ist Showalter im Geschäft – seit 40 Jahren unterrichtet sie Literatur und macht sich dabei offensichtlich viele Gedanken um den pädagogischen Aspekt, aus unserer Sicht wohl eher auch um den methodisch-didaktischen ihres Tuns. Das ehrt sie sehr, aber im Endeffekt ist doch ein sehr ... Detailansicht
-
Six
Crace ist immer für Überraschungen gut! Sein "Quarantine" (s. Archiv) gehört für mich zu den besten Romanen der englischen Gegenwartsliteratur, sein "Being Dead" (s. Archiv) zu den messerschärfsten Beschreibungen seit Balzac.Diesmal finden wir uns in einem eigenartigen Craceland wieder: Die Rede ... Detailansicht
-
Country Music
Stephens ("Port") wird eine so genannte Theaterpranke nachgesagt, und in der Tat werden seine Stücke mit großem Erfolg aufgeführt (auch in deutschsprachiger Version). "Country Music" ist da keine Ausnahme. In einer guten Stunde durchleben wir vier Szenen, die zwischen 1983 und 2004 spielen.
Jam ... Detailansicht