Newsletter für Englisch
Sie sind auf der Suche nach Lektüre? Die monatlich neuen Rezensionen lesenswerter Texte für Erwachsene und Jugendliche, empfohlen und rezensiert von Christian Holzmann, helfen Ihnen bei der Erweiterung Ihrer englischen Bibliothek.
-
Man in the Dark
Willkommen in einer neuen Gegend im Austerland! Kennzeichnend sind die Verstrickungen, die (verwirrenden) Ebenen, die eingezogen werden, das Spiel mit der Metaphysik der Ereignisse. Wir schreiben 2007 und der Verlierer im Gefolge – wie es sich gehört – von Kafka bis Beckett ist Owen Brick, ein M ... Detailansicht
-
Just After Sunset
Kings letzte Kurzgeschichtensammlung ("Everything's Eventual") stammt aus dem Jahre 2002, und in dem wunderbaren Vorwort zu diesem Band sagt er, dass seine Herausgeberschaft der "Best American Short Stories" (2007) sein Interesse am Format der Kurzgeschichte wieder neu geweckt habe. Stimmt nicht ... Detailansicht
-
The Lost Diaries of Adrian Mole, 1999-2001
Es ist die Wiederkehr des Immergleichen, mit neuen Daten und Inhalten versteht sich, und dennoch immer wieder unterhaltsam.
Adrian, nun in den mittleren Jahren, ist allein erziehender Vater und lebt mit seinen Söhnen Glenn und Williams in einem heruntergekommenen 'council estate'. Realitätsverw ... Detailansicht -
In Bruges
Falls Sie sich mit Film und Drehbüchern beschäftigen, dann liefert Ihnen Martin McDonagh, Autor so erfolgreicher Stücke wie "The Pillowman", ein schönes Beispiel mit seinem Film "In Bruges", zu dem er selbst das Drehbuch geschrieben hat. Natürlich kann man sich die meisten Drehbücher heutzutage ... Detailansicht
-
Once Were Cops
Bruens Irland-Krimis sind genial (s. Archiv), eigentlich sind alle seine Romane äußerst gelungen –warum sollte also sein neuester eine Ausnahme sein?
Michael O'Shea (one sick bastard) ist Polizist bei den Guards in Dublin. Er erpresst sich den Weg in ein Austauschprogramm mit der New Yorker Pol ... Detailansicht -
Hochbegabung
In dieser exzellenten Reihe sind bislang 35 Titel erschienen, in denen knapp und präzise über eine Person bzw. ein Wissensgebiet informiert wird.
Das vorliegende Büchlein zum Thema Hochbegabung eignet sich sehr gut für all jene, die mit dem Forschungsgebiet in Ansätzen vertraut gemacht werden ... Detailansicht -
The Clothes on Their Backs
Fast acht Jahre ist es her, dass ich Grants " When I Lived in Modern Times" gelesen habe, und die positive Erinnerung und die Tatsache, dass sich das vorliegende Buch auf der Booker-Shortlist findet, verpflichtet einen ja fast zur Lektüre.
Der interessante Titel verspricht leider mehr, als er z ... Detailansicht -
What I Talk About When I Talk About Running
Murakami schreibt zwar auf Japanisch, hat sich aber im europäischen Raum zum Kultautor entwickelt, und jede Übersetzung wird sofort verschlungen. Diesmal legt er uns allerdings weder Roman noch Kurzgeschichten vor, sondern eine Art Lauftagebuch, in dem er uns erklärt: Warum laufen, warum laufen ... Detailansicht
-
The Casebook of Victor Frankenstein
Ackroyd kennt sich aus – in der Literatur und in London; in London so sehr, dass dies eine kleine Hommage an die Stadt geworden ist, in der Schmutz, im Gegensatz zum ländlichen Dreck, nicht an der Kleidung haften bleibt. London ist Leben, das Land ist immer wieder schrecklich. Und London ist vol ... Detailansicht
-
Child 44
Meines Wissens ist der knapp dreißigjährige Smith der erste Autor, der es mit einem Thriller auf die Booker Longlist schafft. Und was für ein Thriller! Da können Stuart Kaminskys Rostnikov und Martin Cruz Smiths Renko glatt verblassen, aus dem einfachen Grund, weil Smith seinen Roman in der spät ... Detailansicht
-
An Arsonist’s Guide to Writers‘ Homes in New England
Hätte ich das Buch nicht zufällig in einer kleinen Buchhandlung in Montreal gesehen, ich hätte wahrscheinlich – sehr zu meinem Leidwesen – nie von seiner Existenz erfahren. Der Titel reicht schon, um neugierig zu werden, der Klappentext tut das Seine, die Neugier zu verstärken, lesen wir doch da ... Detailansicht
-
The White Tiger
Fast wäre es ein Dienstbotenroman geworden – wenn nicht der Erzähler, Balram Halwai (aus einer Koch- und Süßigkeitenkaste) sich zum 'entrepreneur' hochgearbeitet hätte. Hochgearbeitet allerdings durch einen Mord, von dem wir schon nach etwa 30 Seiten erfahren. In acht Monaten würde er seinem Arb ... Detailansicht
-
The Uncommon Reader
Was für ein herrliches Büchlein! Es beginnt mit dem witzigen Titel, der nicht nur V. Woolf Tribut zollt, sondern auch den 'commoners' (und dazu gehört wohl auch der unbelesene Prime Minister) den Unterschied zwischen Klasse und Klasse zeigt.
Durch Zufall (walking the corgis) gerät die Queen in ... Detailansicht -
In the Woods
"In the Woods" hat etwas von einem 'old-fashioned thriller' an sich, der sich Zeit nimmt für die Geschichte, die erzählt werden will. Es ist eine mehrfach verzwickte Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft werden.
In einem Bezirk Dublins wird bei einer hastig durch ... Detailansicht -
Blood Meridian Or The Evening Redness in the West.
Schon wieder einen Ausnahme, weil das Buch ja mehr als zwei Jahrzehnte alt ist; aber nach dem brillanten "No Country for Old Men" (Coen brothers) und der Verfilmung von "The Road" (John Hillcoat), soll u. U. auch dieses blutig-apokalyptische Buch von Ridley Scott verfilmt werden; und da soll en ... Detailansicht
-
Hit and Run
Ich habe ja alle Bernie Rhodenbarr-Mysteries von Block (und ein paar andere seiner mehr als 50 Bücher) verschlungen – kein Wunder, dass ich mich dem neuen Block mit Vorfreude genähert habe, kein Wunder auch, dass die Vorfreude zur Freude wurde.
Block lässt einen Auftragskiller namens Keller na ... Detailansicht -
Stop Me If You’ve Heard This One. A History and Philosophy of Jokes
Aufmerksam wurde ich auf dieses Büchlein durch eine ausgesprochen kluge Rezension in "The New York Times Book Review"; Rezension wie auch Buch habe ich förmlich verschlungen, und es ist erstaunlich, wie klar und geistreich und unterhaltsam (und notgedrungen Witze garniert) Holt auf diesen wenige ... Detailansicht
-
The Sound of My Voice
Eigentlich passt das Buch ja nicht ganz in diese Rubrik, weil es schon mehr als 20 Jahre alt ist – aber neuentdeckt wurde es 2002 von Irvine Welsh, der darauf hinwies, dass es sich bei dem Kurzroman um ein unbeachtetes Meisterwerk der schottischen Literatur handelt. Recht hat er!
Morris ist 37, ... Detailansicht -
Netherland
Das ist ein kluger, vielschichtiger, sprachlich fast immer höchst differenzierter Roman, aus dem sich dementsprechend viel Unterschiedliches mitnehmen lässt. Schon der Titel spielt mit den Versatzstücken: Hans van den Broek, ‚Held’ der Geschichte, ist Niederländer und lebt nach der Trennung von ... Detailansicht
-
New Selected Poems 1984-2004
In dem Jahr, in dem sich Duffy von ihrer Lebensgefährtin Kay getrennt hat, erschien dieser Band, der Gedichte aus sieben Sammlungen vereint. Duffy gilt als zugängliche Lyrikerin und ihre Gedichte haben es nicht zuletzt deswegen vermocht, in der curricularen Maschinerie Englands wichtiger Bestand ... Detailansicht
-
Good Poems
Müßig zu sagen, dass das Buch mittlerweile schon die 10. Auflage erlebt hat; bei so einem klaren Titel ist das wohl auch nicht anders zu erwarten. Keillor, den manche vielleicht auch im Zusammenhang mit dem herrlichen Film "A Prairie Home Companion" oder wegen seiner Geschichten kennen, hat ein ... Detailansicht
-
Love and the Incredibly Old Man
Setzen Sie einfach noch einen Einser vor die Seitenzahl, denn Sie werden das Gefühl haben, einen 1000+-Seiten-Roman gelesen zu haben. Nicht nur der kleine Druck, sondern auch die ungeheure Fülle an Ereignissen wird Ihr Gefühl bestätigen.
Irgendwo im Vorbeigehen habe ich das Buch rezensiert gese ... Detailansicht -
Beltz Lexikon Pädagogik
Ich will mir gar nicht herausnehmen, dies als eine gründliche Rezension zu bezeichnen, denn dazu fehlt mir doch die Zeit. Aber was ich nach längerem Blättern sagen kann, ist: Stellen Sie dieses Buch in die Lehrerbibliothek!
Etwa 6000 Stichwörter, 64 mehr oder minder ausführliche Überblicksartik ... Detailansicht -
The Seven Days of Peter Crumb
Natürlich denkt man gleich an "American Psycho", wenn man Glynns Debutroman liest. Das Böse ist diesmal in Hackney zuhause, und der Titelheld, der weiß, dass er noch sieben Tage leben wird, nutzt diese sieben Tage weidlich, um eine Handvoll Menschen auf bestialische Weise zu töten.
Erklärt wir ... Detailansicht -
Harper Regan
Stephens, Starautor der gegenwärtigen Theaterszene, und hierzulande wahrscheinlich durch "Motortown" (Akademietheater) bekannt, hat ein neues Stück geschrieben, das auch bei den Salzburger Festspielen zu sehen sein wird. Es ist ein Stück für eine vielseitige Schauspielerin (wie wär's mit der Roh ... Detailansicht