Newsletter für Englisch
Sie sind auf der Suche nach Lektüre? Die monatlich neuen Rezensionen lesenswerter Texte für Erwachsene und Jugendliche, empfohlen und rezensiert von Christian Holzmann, helfen Ihnen bei der Erweiterung Ihrer englischen Bibliothek.
-
TOP Grammar
Rechtzeitig zum Jahresende erschien die Fassung für deutschsprachige Lernende – eine gewaltige „Lerngrammatik zum Nachschlagen und Üben“, die alle wichtigen Grammatikkapitel bis B2 (GERS) behandelt, als Prüfungsvorbereitung für PET, FCE oder Matura genutzt werden kann, selbstverständlich einen i ... Detailansicht
-
Kehua!
Meine jugendliche Leserin war weniger davon angetan – zu viel Mord, Inzest, Untreue, Sex – man will von einer heileren Welt lesen, vor allem, wenn man noch nicht an Weldon Lektüre gewöhnt ist. Meinereins liest das natürlich mit anderen Augen: Leicht, luftig, verspielt, unberechenbar ist das Buch ... Detailansicht
-
Full Dark, No Stars
King hat mich als Leser, als Sammler, als Komplettist jahrzehntelang begleitet, und ich muss nach wie vor sagen: Der Mann ist ein Genie – mit allen Höhen und Tiefen.
Diese Sammlung von vier längeren Kurzgeschichten (in der deutschen Übersetzung gar Novellen genannt) beweisen es erneut. Je wenig ... Detailansicht -
Spitting Off Tall Buildings
Eigentlich hab ich mir das Buch aus zwei Gründen gekauft – cooles Coverdesign und origineller Titel. Und dann muss ich feststellen, dass überall Lobenshymnen auf Dan Fante, vor allem auch auf seinen Vater, John Fante, gesungen werden. Da geht man durchs Leseleben, ist Bukowski-Fan und hat keien ... Detailansicht
-
Midsummer
Ein Zweipersonenstück – mit Tempo und Witz, cool und melodramatisch, zynisch und sentimental.
Bob ist ein kleiner Gauner in Edinburgh, Helena eine erfolgreiche Scheidungsanwältin; zufällig lernen sie einander in einer Bar kennen und nach einigem Vorgeplänkel schlafen sie miteinander. Das soll’s ... Detailansicht -
Solar
Vierzehn Tage nach der Lektüre setzte ich mich hin, um die Rezension zu schreiben, und muss feststellen, dass ich mich frage: Worum ging’s denn schnell?
Achja, die Geschichte mit dem Physiker etc. Ich weiß nicht, ob das etwas über die Qualität des Romans oder nur etwas über die Qualität meines ... Detailansicht -
Painted Ladies
1991 habe ich im Newsletter meinen ersten Parker besprochen, dies wird (außer der Nachlass fördert noch mehr zutage) wohl mein letzter Hinweis auf ihn sein, denn vor einem Jahr ist Parker am Schreibtisch verstorben.
Erfreulich, dass wir noch einmal auf Spenser treffen dürfen, der sich diesmal ... Detailansicht -
Winter’s Bone
Hätte ich nicht den Film von Debra Granik gesehen, hätte ich wahrscheinlich nie das Buch gelesen – und dabei einen Schriftsteller nicht entdeckt, den es sich ganz offensichtlich zu entdecken lohnt. Woodrell lebt in den Missouri Ozarks, in denen diese schöne Stück ‚noir‘ spielt und die offensicht ... Detailansicht
-
The Radleys
Ein bisschen so wie „Meet the Fockers“ oder „Meet the Buddenbrooks“ etc. Lernen Sie eine Familie kennen, die disfunktional ist, disfunktional auf eine besondere Weise, denn es ist eine Vampirfamilie, die sich in einem englischen Kaff angesiedelt hat und dort versucht, ein einigermaßen normales L ... Detailansicht
-
Dirty Money
Richard Stark (d.i. Donald A. Westlake; 1933-2008) ist durch seine zahlreichen Parker-Romane berühmt geworden, und wer einmal begonnen hat, erliegt wohl der Parker-Sucht und will alle lesen, die seit 1962 (The Hunter) erschienen sind.
Dies ist Parkers letzter Roman – und was ihn, wie alle ander ... Detailansicht -
Pomodoro! A History of the Tomato in Italy
Mehr als 15 Seiten Literaturverzeichnis, mehr als 20 Seiten Index – ernsthafter kann man sich dem Paradeiser (oder der Tomate = tomatl aus dem Aztekischen) nicht nähern. Aus der Neuen Welt in die Alte Welt, dort lange ignoriert, nunmehr unverzichtbar für zahlreiche Gerichte und ein riesiger Wirt ... Detailansicht
-
Freedom
Genau vor acht Jahren habe ich also „The Corrections“ begeistert rezensiert. Nun bin ich also mit großen Erwartungen zum Franzenschen Familieneintopf zurückgekehrt, habe freudig ein paar alte Geschmackserlebnisse wiedergefunden und dennoch feststellen müssen: So wie damals schmeckt es halt nicht ... Detailansicht
-
Her Fearful Symmetry
Alle, die Niffeneggers Bestseller „The Time Traveler‘s Wife“ gelesen haben, werden sich schlicht und einfach eine gute Geschichte erwarten – und man kann sagen: Die Hoffnung wurde nicht enttäuscht.
Dass die Geschichte überladen ist, bisweilen vorhersehbar, weder der Logik noch dem geforderten ... Detailansicht -
Three Stations
Es ist immer ein Vergnügen, einen neuen (noch dazu signierten) Arkady Renko-Roman in Händen zu halten. Seit „Gorki Park“ ist mir Renko (neben Kaminskys Rostnikov) der liebste aller Moskauer „Investigators“ und seine Abenteuer (meist als underdog) sind spannend und bewegend zugleich.
Diesmal ver ... Detailansicht -
The Finkler Question
Jetzt kann ich natürlich zerknirscht sein, weil ich den heurigen Bookerpreisträger nicht bejuble; ja doch, ich habe schon gemerkt, dass hier ein Wortgewaltiger die Feder führt (und habe ja auch schon zwei ücher von Jacobson gelesen und gemocht); ja doch, ich habe schon gemerkt, dass ich ... Detailansicht
-
Nemesis
Was für eine Freude, von Roth wieder einmal etwas anderes als Altmännerphantasien und –bekümmernisse zu lesen. Ich nehme an, das ist ein Text, von dem die Kritiker sagen werden: ‚a poignant tale‘.
Wir schreiben den heißen Sommer 1944, viele junge Männer sind einberufen worden, nicht so aber der ... Detailansicht -
Noir
„Your client dead, her body missing, your pal Fingers run down, your own health in constant jeopardy.“ (118)
Meet Philip M. Noir – private investigator. Eine verführerische Lady gibt ihm einen Auftrag (oder nicht), erzählt eine traurige Geschichte, die immer mehr Lücken bekommt, taucht als Leic ... Detailansicht -
Star Island
Natürlich könnte ich das Buch unter Thriller oder Krimi ablegen, aber meines Erachtens ist Hiaasen beste Unterhaltungsliteratur von hoher Qualität.
Diesmal geht es um eine blonde, sehr dumme, sehr drogenabhängige Sängerin, die mit einer großen Tournee noch einmal Millionen machen soll. Gecoacht ... Detailansicht -
Welcome to Thebes
“I wanted ancient Greek mythology to meet modern West African politics head-on. Athens became the richest country in the world and Thebes the poorest; a war-torn failed state,“ sagt Buffini über ihr neues Stück. So hat sie also antike Mythologie und politische Gegenwart, vor allem auch durch Ell ... Detailansicht
-
Last Night in Twisted River
Es ist mir ja mittlerweile ein Rätsel, warum ich so lange kein Irving-Fan war; sein letzter Roman („Until I Find You“, s. Archiv) hat mich schon sehr für ihn eingenommen und der vorliegende steht ihm um nichts nach.
Iriving ist schlicht und einfach ein genialer Geschichtenerzähler. Nach den 600 ... Detailansicht -
Tinkers
Meine Ausgabe des Buches, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, ist eine großformatige Großdruckausgabe, von amazon gedruckt; als ich das Buch kaufte, war auf dem Markt gerade keine andere Ausgabe verfügbar – kein Wunder, denn der Kleinverlag Bellevue Literary Press ist offensichtlich ... Detailansicht
-
The Sunset Limited
Die amerikanische Ausgabe ist bereits 2006 erschienen, aber der momentane McCarthy-Hype (obwohl „The Road“ bei uns noch immer nicht angelaufen ist) sieht Neuausgaben (auch von älteren Texten) vor.
A Novel in Dramatic Form ist ja ganz originell (obwohl Adairs „A Closed Book“ eigentlich besser vo ... Detailansicht -
The Devil
Ich bin ja ein großer Fan von Ken Bruen, und seine Galway-Romane mit dem ewig gegen sich und seinen Alkoholkrankheit kämpfenden Jack Taylor gehören zum Feinsten in der Krimiliteratur. Dazu kommt, dass Bruen immer wieder auf unaufdringliche Weise Zivilisationskritik einfließen lässt, dazu kommt a ... Detailansicht
-
The Burning Wire
Nun gut, weil es der neue Lincoln Rhyme (vgl. The Bone Collector, in dem Rhyme völlig gelähmt wurde) ist, wollen wir ihn als Sommerlektüre erwähnen. Zum einen gilt, dass Deaver in bewährter Manier seine Sache abhandelt. Rhyme, Sachs und eine Handvoll weiterer ExpertInnen jagen einen Attentäter, ... Detailansicht
-
The Lemur
Wir alle kennen John Banville, Booker-Prize-Träger, Autor zahlreicher bedeutsamer Romane; dass er nebenbei unter dem Pseudonym Benjamin Black auch Krimis schreibt, mag nicht allen vertraut sein, aber das lässt sich ja durch diesen Hinweis klären.
Dies ist sein dritter Krimi, und man darf sagen: ... Detailansicht