TOP Grammar
Rechtzeitig zum Jahresende erschien die Fassung für deutschsprachige Lernende – eine gewaltige „Lerngrammatik zum Nachschlagen und Üben“, die alle wichtigen Grammatikkapitel bis B2 (GERS) behandelt, als Prüfungsvorbereitung für PET, FCE oder Matura genutzt werden kann, selbstverständlich einen i ...
Rechtzeitig zum Jahresende erschien die Fassung für deutschsprachige Lernende – eine gewaltige „Lerngrammatik zum Nachschlagen und Üben“, die alle wichtigen Grammatikkapitel bis B2 (GERS) behandelt, als Prüfungsvorbereitung für PET, FCE oder Matura genutzt werden kann, selbstverständlich einen integrierten Answer Key und eine gut gestaltete CD-ROM enthält. Dazu kommen noch ein paar Gustostückerl – aber alles schön der Reihe nach.
25 Kapitel befassen sich mit Grammatik-Schwerpunkten, diese Kapitel sind unterteilt in 134 Units, wobei jede dieser Units aus einer Doppelseite zu einem Grammatikmodul besteht – links die Erklärungen (ausführlich, anschaulich, aber natürlich in einer Metasprache, die erst ab der Oberstufe wirklich zugänglich ist), rechts das dazu passende Übungsmaterial (als Mischform von isolierten Sätzen und zusammenhängenden Texten). Auf jedes Kapitel folgt eine Review section mit festigenden Übungen, zusehends kontextualisiert (und offensichtlich mit einem Zugeständnis an den deutschen Markt: Übersetzungsübungen). Ein weiteres Feature sind die 14 Prüfungsvorbereitungen (auf PET und FCE), die mit der Übungstypologie vertraut machen. Ein umfangreicher Anhang bietet, was so manches LehrerInnenherz höher schlagen lassen wird, Themen, die für deutschsprachige Lernende besonders interessant sind (zB Easily mistaken words English/German and German/English). Die CD-ROM schließlich liefert weiteres Übungsmaterial, authentische Texte und phonetische Übungen. Kein Wunder, dass das alles mehr als ein Kilogramm wiegt!
Was aber sind nun die Gustostückerl, falls Ihnen das noch nicht reicht? Da ist zum einen der sprachpragmatische Aspekt bei den Erklärungen, da ist zum anderen der relativ hohe Anteil kontextualisierter Übungen (ein bisschen Mechanismus darf schon sein), da ist vor allem aber die großartige Idee, jede Unit unter ein lexikalisches Motto zu stellen (zb „Nouns, possessive case“ korreliert mit „Entertainment“). Wer sich also durch diese Grammatik durcharbeitet, bekommt gleichzeitig einen lexikalischen Brush-up für 25 Bereiche. Und wie nützlich die kompakten Exam preparations sind, muss ich ja nicht wirklich erklären.
Einzig und allein mit den Übersetzungsübungen werden wir im AHS-Bereich wenig anfangen können (vielleicht sieht man das im BHS-Bereich anders), aber ansonsten liegt hier ein ganz erfreuliches Grammatik-Buch vor, das Sie nicht zu Tode kopieren (sowieso verboten!), sondern Ihren Schüler/innen als Einmalinvestition für die Oberstufe anraten sollten. Viel billiger als die Nachhilfe (die meist sowieso nur die Kapitel daraus kopiert). Um den Preis für eine Nachhilfestunde erwerben die Schüler/innen nämlich nicht nur ein ausgezeichnetes Nachschlage- und Übungsbuch, sie werden damit auch in die Selbstständigkeit entlassen.
Helbling Languages 2010, pp. 438