JuLit Deutsch
Deutschsprachige Jugendliteratur kompetent rezensiert. Hier finden Sie monatlich neue Buchbesprechungen ausgewählter deutschsprachiger Jugendbücher, die Leselust wecken und als Klassenlektüre geeignet sin - für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.
-
Über Raben
Meine vierte Klasse ist cool und witzig, bisweilen traurig, öfters überdreht, offen und verschwörerisch – und was auch immer eben eine vierte Klasse ausmacht. Aber gegen die Dreizehnjährigen in Hochgatterers neuem Roman nehmen sie sich wie Waisenkinder aus – sie s ... Detailansicht
-
Das Orangenmädchen
Der frühe Tod ist immer für eine Geschichte gut – so auch in diesem Roman. Der fünfzehnjährige Georg hat seinen Vater kaum gekannt; der ist nämlich vor elf Jahren gestorben – doch plötzlich meldet er sich mit einem langen Brief, der eine Geschichte enth& ... Detailansicht
-
Der Fluch des Vampirs
Schöne Erinnerungen habe ich an den kleinen Vampir und seinen Freund Anton; meine Tochter und ich haben uns damals wacker durch alle Bände gekämpft, und Gert Fröbe als Geiermeier war uns allemal die Unterbrechung durch das Fernsehen wert. So ganz von "denen Vampiren und Blutsaugern" ist Sommer-B ... Detailansicht
-
Erwachsene reden. Marco hat etwas getan
Von all den Texten, die in letzter Zeit zum Thema Rechtsradikalismus erschienen sind, zählt dies für mich zu den besten - und entlarvendsten. In irgendeinem verschlafenen Nest in Deutschland, dem "idyllischen" Deutschland, verübt der etwa 16-jährige Marco einen Brandanschlag auf Wohncontainer; a ... Detailansicht
-
Nicht Chicago. Nicht hier.
"An deutschen Schulen wird mindestens eines von zehn Kindern ernsthaft schikaniert und mehr als eines von zehn Kindern schikaniert andere", verheißt der Klappentext; vorrangig betroffen seien 13- bis 15-jährige Schüler. Schüler eben wie Niklas, um den es in dieser Geschichte geht. Niklas ist ein ... Detailansicht
-
Die fließende Königin
Dies ist der erste Band einer Trilogie, die in einem parallelen Venedig spielt, das von den Mächten des Bösen bedroht wird. Venedig – und damit die fließende Königin – wird von den Ratsherren an die Mächte des Pharaos ausgeliefert, und es liegt an dem Mädchen Merle, die Stadt zu retten, hat sie ... Detailansicht
-
Malka Mai
Pressler erzählt die Geschichte der siebenjährigen Malka Mai, die 1943, zusammen mit ihrer Mutter, der Ärztin Hanna, und ihrer Schwester Minna überstürzt aus einem kleinen polnischen Dorf vor den Nazis flieht und hofft, in Budapest eine neue Bleibe zu finden.Während der Flucht erkrankt Malka und ... Detailansicht
-
Der Chronist der Winde
Mankell, allseits bekannt durch seine Wallander-Kriminalromane, hat auch eine Handvoll Jugendbücher geschrieben (siehe Archiv). Auch dieses Buch lässt sich unter Jugendromane einreihen, wenngleich es von Leserinnen und Lesern aller Altersstufen gelesen werden sollte.
Jos Antonio Maria Vaz, der ... Detailansicht -
Allein nach Mazar-e Sharif
Dies ist die Fortsetzung zu "Die Sonne im Gesicht" und liest sich, in seiner Universalität, wahrscheinlich erschütternder als der erste Band, der zu sehr vom Taliban-Regime erzählte.Parvana (13) hat ihren Vater wiedergefunden, doch er ist bald an Entkräftung gestorb ... Detailansicht
-
Baguette und Erdnussbutter
Der Erfolg von Susi Morgensterns Büchern hat den Bertelsmann-Verlag offenbar veranlasst, auch ihre älteren Titel herauszubringen. Das vorliegende Buch ist im Original 1992 erschienen, hat aber nichts von seiner Frische und seinem Unterhaltungswert eingebüßt und kommt in meine Liste der lustigen ... Detailansicht
-
Der Schönste von allen
Diesen Tip verdanke ich meiner zehnjährigen Nichte, die das Buch mit sichtlichem Vergnügen gelesen hat. Chidolues Bücher sind nicht immer leichte Kost, aber der vorliegende Band scheint mir ideal für 9-11jährige.
Die 11-jährige Fränkie fährt in den Ferien zu Tante und Onkel Schmehl (letzterer ... Detailansicht -
Die Liga der glühenden Herzen
Dieser Briefwechsel zwischen zwei fast 14-jährigen Buben stammt von einem bekannten norwegischen Autorenduo und ist im Original 1989 erschienen. Diese Tatsache ist es auch, die das Buch einerseits liebenswert altertümlich, andererseits hoffnungslos überaltert erscheinen lässt. Vermutlich wird ei ... Detailansicht
-
Der Mond isst die Sterne auf
Dies ist die Geschichte der Familie Gülen, die in Berlin lebt. Der Ich-Erzähler Ömer macht gerade sein Abitur, sein Bruder Adnan betreibt ein Lokal, die Mutter sitzt zu Hause, sorgt (sich) um die Familie – und der Vater, Seyfullah Gülen, der in den 60-er Jahren aus Anatolien nach Deutschland ge ... Detailansicht
-
Hallo Sarah! Hier ist Shalah
Nach und nach werden offensichtlich ältere Morgenstern-Titel aufgelegt – dieser hier ist beispielsweise im französischen Original bereits 1983 erschienen. Vom naiven Telefonverständnis abgesehen merkt ihm aber niemand sein Alter an, und das Buch, das von einer Telefonfreundschaft zwischen dem 12 ... Detailansicht
-
Ich habe einfach Glück
Die anorexische Lelle (15), die überdrehte, den Vater hassende, sich stets Knochen brechende Cotsch (17), die ordentliche, weinende Mutter, der im Keller Schuhe putzende und immer wieder ins Geschäft entschwindende Vater - sie alle in der gelb tapezierten Wohnung in der Provinz klingen wie eine ... Detailansicht
-
Ein Wahnsinnsjahr
"Ich bin ein Mädchen, vierzehn Jahre, sieben Monate und siebzehn Tage alt." Und natürlich ein Mädchen, das jede Menge Probleme hat. Sie findet sich zu dick, sie findet keinen passenden Freund, sie findet die Familiensituation (Eltern geschieden) unerträglich, sie findet den neuen Freund ihrer Mu ... Detailansicht
-
Die Reise ans Ende der Welt
Dies ist der vierte und letzte Band, der aus dem Leben Joel Gustafssons, der im hohen Norden Schwedens in den 50er Jahren groß wird. Mankell, allen wohl bekannt durch seinen Kriminalroman "Die fünfte Frau", hat seine Romanserie 1991 mit "Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war" begonnen, in " ... Detailansicht
-
Winterbucht
So sind sie, die Schweden: viel Düsterkeit, wenig Lichtblicke, Beziehungen bedeuten unausweichlich Konflikte etc.
Ich bespreche hier nicht einen Bergmann-Film, sondern (neben dem historischen Roman "Der Strandherr") das neueste Jugendbuch von Mats Wahl, einem Autor, der Qualität garantiert. Nic ... Detailansicht -
Endlich Hexe!
"Endlich Hexe!" (im Original "Verte") erhielt 1997 den französischen Preis für das lustigste Buch des Jahres, und es ist wirklich eine gelungen erzählte Geschichte, die vor allem durch den Perspektivenwechsel gewinnt.
Lila ist elf und lebt mit ihrer Mutter Ursula, einer Hexe: Letztere wünscht s ... Detailansicht -
Ich werde immer bei euch sein
In den meisten seiner gewiss tristen Bücher ist Pohl dem Tod nie ausgewichen. (Ich denke noch immer an den schrecklichen Schluss in "Der Regenbogen hat nur acht Farben"), und auch diesmal wird die Geschichte eines relativ langsamen Verlustes erzählt.Die fünfzehnjährige Anna klagt über Schmerzen ... Detailansicht
-
Unsere Farm am Arrow Lake
"Die neue Heimat - von Waldbränden bedroht!" ist der erste Band einer Serie, die vom Schicksal einer Auswandererfamilie erzählt. Die Geschichte beginnt im Jahre 1992; Familie Hartmann (Eltern, vier Kinder) hat das deutsche Schwabach verlassen und am Arrow Lake in British Colu ... Detailansicht
-
Samir und Jonathan
Samir ist ein Junge, der in der besetzten Westbank lebt; als er sich bei einem Fahrradunfall das Knie verletzt, wird er in einem "Krankenhaus der Juden" operiert. Allein unter jüdischen Kindern in einem Krankenhaus, das für seine Eltern wegen der Ausgangssperren unerreichbar ist, muss Samir sich ... Detailansicht
-
Sieben Tage im Februar
Natürlich gewinnt das Buch an zusätzlicher Bedeutung dadurch, dass es gleichsam ein zeitgeschichtlicher Roman ist. Allen ist das Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma getötet wurden, in klarer Erinnerung, auch der Zielgruppe der jugendlichen Leser/-innen. Klement macht gleich von Anfang an deu ... Detailansicht
-
Es gefällt mir auf der Welt
Dies ist der zweite Band, der uns von Pollekes Leben erzählt; diesmal ist Pollekes Vater Spiek von besonderer Bedeutung, denn er verkommt immer mehr und es ist notwendig, dass er einen Entzug macht - doch er wird nur genommen, wenn jemand aus der Familie, sprich Polleke, dabei ist. Das Buch ende ... Detailansicht
-
Shylocks Tochter
"Aus der grauen Raupe war ein Schmetterling geworden. Sie musste sich nur noch daran gewöhnen." (124) So denkt Jessica, Shylocks Tochter, als sie sich ihrer Liebe zu Lorenzo, dem verschwenderischen Christen, sicher fühlt. Das ist auch genau ihr Problem: dass sie als Tochter eines aschkenasischen ... Detailansicht