JuLit Deutsch


Deutschsprachige Jugendliteratur kompetent rezensiert. Hier finden Sie monatlich neue Buchbesprechungen ausgewählter deutschsprachiger Jugendbücher, die Leselust wecken und als Klassenlektüre geeignet sin - für Sie gelesen und beurteilt von Christian Holzmann.

Sortieren nach


  • Harry Potter und der Gefangene von Azkaban

    Rowling ist mittlerweile ein publishing phenomenon geworden. Die ersten beiden Bände haben die Millionenhürde locker genommen, und der vorliegende dritte Band wurde am 8. Juli um exakt 15h45 landesweit zum Verkauf angeboten. Ich war eine halbe Stunde später in Hart's Bookshop und konnte mit zitt ... Detailansicht

  • Därvarns Reise

    Ich habe schon einmal hier betont, dass Hanser ein sorgfältig gemachtes Jugendbuchprogramm hat - und auch dieses Buch, 1991 in Schweden erschienen, ist keine Ausnahme. Wir schreiben das Jahr 1603. Eine 17-köpfige Gruppe aus Farö wird bei der Robbenjagd auf Eisschollen abgetrieben. Der historisch ... Detailansicht

  • Verliebt zwischen Ecke und Elfmeter

    Dies ist der dritte Band mit Markus, der mit seinem Vater Mons alleine lebt, und der nun mittlerweile etwa 14 sein dürfte. Markus ist ein schwächlicher, unsportlicher Junge, der obendrein ein bisschen naiv ist und zum Tagträumen neigt. Sein bester Freund Sigmund hingegen ist nicht nur eine Sport ... Detailansicht

  • Die Zeitzwillinge

    Thomas (15) ist ein Außenseiter. Nach dem Tod des Vaters zieht er mit der Mutter in die Stadt; während sich die Mutter als Fabriksarbeiterin abmüht, versucht Thomas mit seiner vergangenen und gegenwärtigen Geschichte fertig zu werden. Den Vater sieht er verklärt, er will die Wahrheit über ihn ni ... Detailansicht

  • Tanja und der Magier

    Die elfjährige Tanja findet im Sommerurlaub einen Krug, den sie zerschlägt, ohne zuerst zu wissen, dass sie damit einen Magier (keinen Dschinn!) freisetzt, der ihre Wünsche erfüllen muss. Der kauzige Alte hat so seine eigenen Vorstellungen vom Wünschen und Erfüllen, zeigt sich mächtig am Interne ... Detailansicht

  • Superhenne Hanna gibt nicht auf

    Ein Vierteljahrhundert später taucht also die klassische Henne, Hanna, wieder in den Regalen auf – kämpferisch und unverwüstlich wie eh und je. Hanna, mittlerweile 103 Jahre alt, muss diesmal gegen Klotzinger und Dr Wumm ("Gott Wumm") kämpfen, die ein geheimes ... Detailansicht

  • Ich will keinen Frosch küssen

    Immer wieder fallen mir natürlich Bücher in die Hände, die ich schon seit langem lesen wollte, bei denen sich aber dann doch andere dazwischen gedrängt haben. Dies ist eines davon, und es ließe sich schön feststellen, ob die Geschichte nun veraltet ist oder nicht. Von ein paar Accessoires abgese ... Detailansicht

  • Im Mond der Wölfe

    Eglis Roman spielt in einer Zukunft, in der die Erde für die Menschen fast unbewohnbar geworden ist, nachdem sie jahrhundertelang Raubbau an ihr betrieben haben. Schuld am Unglück sind angeblich die Wölfe, die ein todbringendes Virus verbreiten sollen.
    In einem Erzählstrang lernen wir den Wolf ... Detailansicht

  • Das Leben ist ein Video

    Stets auf der Suche nach den vielgerühmten lustigen Kinder- und Jugendbüchern, habe ich mich vertrauensvoll an meine Schüler/-innen gewandt und dabei etwa diesen Buchtipp bekommen. (Danke. Laura!)
    Mag sein, dass ich nicht so viel gelacht habe, wie meine Leserin (aber das wär ja auch schon fast ... Detailansicht

  • HANDBUCH LESEN

    "Lesen zeichnet sich durch ein Wechselspiel aus Fixationen und Sakkaden aus", heißt es auf Seite 226 dieses gewichtigen (ca. 1.4 kg) Handbuchs in dem Beitrag über die "Neurobiologie des Lesens". Wäre das alles, müsste ich natürlich sofort paraphrasieren: "Am Tische war noch ein Plätzchen,/ Mein ... Detailansicht

  • Zickzackkind

    Dem Erscheinen des Buches eilte schon großes Lob voraus, und ich war anfänglich ein bisschen enttäuscht. Die Reise des 13jährigen Nono Fejerberg von Jerusalem nach Haifa zu seinem strengen Onkel Schmuel Schilhav setzt sich, schleppend wie der Zug, in Bewegung. Nono wird von einem gewissen Felix ... Detailansicht

  • Barfuß durch die große Stadt

    Dies ist eine simple, relativ unaufregende Geschichte, durchaus anders, als man von Pausewang gewohnt ist - aber sie hat ihre schönen Momente und mag 10-11jährigen vermutlich gefallen, vor allem dann, wenn sie selbst gerade einen Umzug hinter sich haben.
    David (9) ist vom kleinen Ort Steinbach ... Detailansicht

  • Der Schlund

    Der Schlund ist der Abgrund, der sich Ende der 90er Jahre in Deutschland auftut; ein Heer von Arbeitslosen und unzählige Asylwerber lassen alte und neue Rechte wieder nach mehr Ordnung, nach einfachen Lösungen, nach einem starken Mann suchen. Die Lorbachs und ihre vier Kinder (der schwarze Adopt ... Detailansicht

  • Stein in meiner Faust

    Ein durch und durch beunruhigendes Buch!
    Preuss, 1940 in Leipzig geboren, schildert anhand der sog. Truppe, wie das Gedankengut des Nationalsozialismus unter Jugendlichen der ehemaligen DDR um sich greift - und er schildert dies ohne den so gern gesehenen erhobenen Zeigefinger der Rechtschaffen ... Detailansicht

  • Ulla und alles

    Für die wirklich guten Jugendbücher geht man in vielen Fällen am besten nach Norden. Für dieses reicht es, bis Dänemark, genauer gesagt, bis Kopenhagen zu eilen. Dort lebt der 19-jährige Ich-Erzähler in einer Anstalt für psychisch Kranke. Sein Ein und Alles ist eine Videokassette, die "Herz ist ... Detailansicht

  • Tita und Leo

    Tita (12) ist mit ihren Eltern auf Sommerfrische in einem Kaff, als sie einen Jungen namens Leo (14) kennen lernt. Nach anfänglichen Verwirrungen stellt sich heraus: Wir schreiben das Jahr 1999, aber Leo lebt im Jahr 1899; die beiden Kinder freunden sich an und entdecken nach und nach die Eigent ... Detailansicht

  • Ich und die Mörderin

    Bei der Suche nach originellen Büchern für die ersten und zweiten Klassen stieß ich auf diesen Kinderkrimi, der aber leider nur eine Kategorisierung für sich verbuchen kann: unüblich.
    Philmon Frigo (20) ist ein Versager, dem man wenig Sympathien entgegenbringt; er möchte gerne Kinderkrimi-Autor ... Detailansicht

  • Die Reise zum Ende des Regenbogens

    Wir schreiben das Jahr 1683. Anna Fromm, Tochter eines Büchsenmachers aus Frankfurt, muss mit ihrem Vater fliehen, da sie als Hexe verschrien ist. Sie wollen nach Amerika auswandern, werden jedoch bald getrennt, und für Anna beginnen drei absolut abenteuerliche Jahre. Mit englischen Komödianten ... Detailansicht

  • Am Meer wird es kühl sein

    Dies ist der abschließende Teil der Trilogie um das afghanische Mädchen Shauzia, das immer wieder als Junge verkleidet nicht nur den Überlebenskampf, sondern auch den Kampf um die Verwirklichung seiner Träume aufnimmt. Mittlerweile ist Shauzia mit ihrem Hund Japser in einem Flüchtlingslager in P ... Detailansicht

  • Die Nacht der Sprayer

    Mensch Leute, ich kann's ja echt nicht abhaben, -wem etwas so ätzend beim Lesen ist, daß ich da nur sagen kann: keuch, keuch.
    Wollte ich im Stil des Buches bleiben, so müßte ich meine Rezension in der Art fortsetzen - und das erspare ich uns. Bleibt als Frage, ob die bundesbürgerlichen kids tat ... Detailansicht

  • Die rote Antilope

    Auch wenn der Held des Buches, Molo, noch ein Kind ist, so ist Mankells neuester Roman nicht unbedingt ein Jugendbuch. Dennoch werden sich bestimmt zahlreiche jugendliche Leser/-innen finden, denen diese Geschichte gefällt, die diese Geschichte bewegt.
    Schweden vor etwa 130 Jahren: Der wenig er ... Detailansicht

  • Alles Liebe und so weiter

    Das ist eine insgesamt recht hübsche Sammlung von 27 Liebesgeschichten, geschrieben fürs erste Herzklopfen. Viele davon bieten sich fürs Vorlesen an, und wenn Sie Impulstexte für Gespräche in den ersten beiden Klassen suchen, so finden Sie garantiert etwas, das Ihnen und/oder Ihrer Klasse entspr ... Detailansicht

  • Das Theorem des Papageis

    Was für ein herrliches Buch! Was "Sophies Welt" für die Philosophie unzureichend geleistet hat, das verwirklicht der aus Algerien stammende und in Paris lehrende Guedj auf hinreißende Weise für die Mathematik. Er erzählt nicht nur ein großes Stück Wissenschaftsgeschichte auf (fast immer) einleuc ... Detailansicht

  • Iqbals Geschichte

    Dies ist eine wahre Geschichte aus den 90ern – und vermutlich eine Geschichte, die immer wieder neu geschrieben wird. Erzählt wird sie von Fatima, die nun als illegale Einwanderin ein besseres Schicksal hat als früher in Lahore (Pakistan), aber glücklich ist sie deswegen noc ... Detailansicht

  • Herzsprünge

    Direkt erfrischend, nach dem Hensgen -Buch "Herzsprünge" zu lesen.
    Erzählt wird Jennys Geschichte, die versucht, mit ihren Beziehungen klarzukommen. Jenny ist 16 und in Alex verliebt, gleichzeitig aber hat sie auch Nick lieb gewonnen; auch Andr, der sich behutsam um sie bemüht, ist ihr ein lieb ... Detailansicht