The Ghosts of Rome
Autor O’CONNOR, Joseph
Verlag London: Harvill Secker 2025
Dies ist der zweite Teil der geplanten Trilogie um Monsignore O’Flaherty und der Gruppe The Choir (s. Archiv), die auch 1944 sowohl Juden als auch gefangene Alliierte aus Rom schmuggeln.
Diesmal allerdings rückt vor allem die Contessa Giovanna Landini ins Zentrum des Geschehens, die hier als wichtigste Gegenspielerin zum deutschen Nazi-Kommandanten Hauptmann positioniert wird.
Wie auch im ersten Teil wechselt O’Connor zwischen 1944 (die Alliierten sind bereits gelandet) und 1963, wo Interviews mit Überlebenden geführt werden.
Unterstützt wird die Contessa von Major Sam Derry und Sir D’Arcy Osborne, dem Britischen Botschafter im Vatikan und dessen Butler, John May.
O’Connor hat erneut sehr gründlich recherchiert und beschert uns damit ein spannendes Panoptikum um die Escape Line und um den immer mehr von der Contessa besessenen Hauptmann.
Wir erleben allerlei gefährliche Missionen in einer Stadt mit, die entweder in Teilen zerstört ist oder deren Leben im Untergrund (sprichwörtlich) stattfindet. Den Menschen in so einer Stadt zu helfen ist schlichtweg eine gefährliche Mission. Warum ein polnischer Pilot dabei eine so zentrale Rolle einnimmt, erschließt sich allerdings nicht so ganz.
Nichtsdestotrotz: Hoffentlich lässt der dritte Teil nicht allzu lange auf sich warten.
pp. 363 (Gegenwartsliteratur)