Sister Europe

Autor ZINK, Nell

Verlag New York: Alfred A. Knopf 2025

Nach „Avalon“ (s. Archiv) ist das der zweite Roman von Zink, den ich gelesen habe, und es bestätigt sich für mich: Sie ist eine Meisterin des ziellosen Erzählens, voller Witz und Überraschungen – und Gesprächen, Gesprächen, Gesprächen bis zur Banalität.

Wir erleben Abend und Nacht in Berlin anlässlich einer Preisverleihung an einen arabischen Literaten. Neben dem Vertreter der Stifterin des Preises, dem arabischen Prinzen Radi, der vorwiegend in der Schweiz lebt, treffen wir auf den deutschen Kunstkritiker Demian (ein Freund des Geehrten), seine transgender Tochter Nicole (15), Toto, einen eher erfolglosen Verleger aus den Staaten, sein neuestes Date, Nicole, „the Flake“ genannt, und Livia, die in einem luxuriösen Glashaus wohnt.

Da bei der Veranstaltung offiziell kein Alkohol ausgeschenkt wird, die Reden endlos sind, beginnt die Gruppe zu zerbröseln – um sich später wiederzufinden. Radi ist von Nicole fasziniert, die von einem deutschen Geheimpolizisten verfolgt wird, weil er sie am Strich gesehen hat.

Die Gruppe mäandriert durch die Straßen, zu einer Party, zum Burger King; und sie reden, teils banal, teils obergscheit. So sieht also eine „novel of ideas“, kombiniert mit einer „comedy of manners“, im Jahre 2025 aus.

pp. 195 (Gegenwartsliteratur)

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
01.07.2025
Link
https://rezensionen.schule.at/portale/rezensionen/detail/sister-europe.html
Kostenpflichtig
nein